Integration
In der Stadt Hilden leben Menschen, die aus über 100 verschiedenen Ländern der Erde nach Deutschland kamen. Die Gründe dafür sind fast so vielfältig wie die Kulturen aus denen sie stammen: Wirtschaftliche, politische, familiäre und sonstige Gründe standen meist am Anfang – mit den Jahren entstand eine Identifikation mit dieser Gesellschaft und damit der Wunsch, hier dauerhaft zu leben.
Mit dem Zuzug von Menschen verändert sich eine Gesellschaft. Es entstehen neue Bedürfnisse, soziale und politische Fragestellungen, ebenso wie neue Potenziale.
Kommunale Integrationsarbeit begleitet und gestaltet diesen Prozess auf vielfältige Weise – letztlich zugunsten aller Menschen in der Stadt. Dementsprechend ist das Klima in der Stadt durch Weltoffenheit, Respekt und Akzeptanz geprägt.
Weitergehende Informationen erhalten Sie auf den folgenden Internetseiten:
Allgemeine Informationen, Zahlen und Fakten zur Lage der Flüchtlinge in Hilden
Beratung und Unterbringung von Aussiedlern und ausländischen Flüchtlingen
Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz
Beirat für Vertriebenen-, Flüchtlings- und Spätaussiedlerfragen
Newsletterarchiv Integrationsbüro Hilden online aktuell
Das Kreis-Service-Center (externer Link) im Rechts- und Ordnungsamt der Kreisverwaltung Mettmann bietet Ihnen schnellen Kundendienst für alle Angelegenheiten des Ausländerrechtes an.
Der Kreis Mettmann hat im Sozialamt das Sachgebiet Integration (externer Link) eingerichtet. Wesentliches Ziel des Sachgebietes Integration ist es, eine gute Vernetzung aller Akteure und Projekte im Bereich Integration im gesamten Kreis Mettmann zu unterstützen.
Informationen über das Kommunale Integrationszentrum für den Kreis Mettmann erhalten Sie hier.