„Das Haus“ - Komödie in der Hildener Stadthalle

Der amerikanische Dramatiker Brian Parks verspricht eine hinreißend witzige Komödie über das Eskalationspotenzial, das in einem vermeintlich harmlosen Thema wie den Eigenheimsorgen bürgerlicher Schichten steckt.

Zwei Paare, ein Haus: Die Rotemunds – er Zahnarzt, sie Hausfrau – haben die letzten zwanzig Jahre sehr gern hier gelebt, doch jetzt sind die Kinder ausgezogen und schweren Herzens trennen sie sich von ihrem Eigentum, um in eine kleinere Wohnung umzuziehen. Die jungen Lindners – sie Anwältin, er Finanzberater und noch kinderlos – scheinen die idealen Nachfolger*innen zu sein, hatten sie sich nach zahlreichen Besichtigungen doch sofort in dieses Haus verliebt. Auch sie planen hier in naher Zukunft eine Familie zu gründen.

Soeben kommt man von der Vertragsunterzeichnung und stößt beschwingt auf den erfolgreichen Verkauf an. Beim Umtrunk gerät die Konversation allerdings zusehends in Schieflage. In den Small Talk, der zunächst in bemühter Freundlichkeit dahinplätschert, mischen sich immer deutlichere Misstöne. Ungeschickte Aufdringlichkeiten auf der einen und treffsicher mitgenommene Fettnäpfchen auf der anderen Seite mehren sich, bis die Situation vollends eskaliert. Es beginnt eine lustvolle Schlacht der Beschimpfungen, Drohungen und auftrumpfenden Offenbarungen, die immer wieder in lachhaft grotesken Höhepunkten und schließlich sogar in slapstickartigen Handgreiflichkeiten gipfelt.   

Eintrittskarten zum Preis von 17 Euro bis 24 Euro zzgl. Vorverkaufsgebühr sind im Reisebüro Dahmen, Mittelstraße 73, oder online über www.neanderticket.de erhältlich. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn.

Der Zugang zur Stadthalle Hilden ist barrierefrei möglich.