Stadtbibliothek
Die Angebote der Stadtbibliothek Hilden erstrecken sich auf insgesamt drei Etagen. Im
Erdgeschoss befindet sich ein Zeitschriftenbereich mit Magazinen zu den verschiedensten Themen. Tagesaktuelle Zeitungen können gemütlich in einem separaten Leseraum gelesen werden. Im Bereich für Gesellschaftsspiele stehen Familien-, Kinder- und Strategiespiele zur Verfügung. Bücher zum Thema „Gaming“ und Videospiele für die Nintendo Switch,
Playstation 5 und andere Konsolen runden das Angebot an Spielen ab. Hinzu kommt ein
eigener Abschnitt mit Blu-rays und DVDs für Jugendliche und Erwachsene.
Übers ganze Jahr verteilt finden zahlreiche Einzel- und Reihenveranstaltungen für vielerlei Zielgruppen statt. Das Angebot umfasst u.a. Vorlesestunden, Autorenlesungen, Comic- und Manga-Zeichenkurse, Gaming-Veranstaltungen, Reparatur-Treffs sowie Technik- und Nähworkshops.
Online-Medienverwaltung
Über den Verbund-Katalog „Bibnet“ können Sie jederzeit Recherchen durchführen, Ihre aktuelle Kontoübersicht einsehen, entliehene Medien verlängern und die digitalen Medienangebote nutzen.
Unsere Veranstaltungs-Tipps:

Retro-Gaming
Für Fans vergangener Spieleklassiker hat die Stadtbibliothek einen „Retro-Gaming“-Spieleabend für die ganze Familie am Start!
Spielekonsolen und Spieleklassiker, die sich vor Jahren und Jahrzehnten bereits größerer Beliebtheit erfreuten, stehen bereit, um angespielt zu werden. Auch ein Sammelkartentreff wird angeboten. Fans der Spiele „Magic: The Gathering“, „Yu-Gi-Oh!“ sowie „Pokémon“ dürfen sich hier treffen, Karten tauschen und sich mit diesen duellieren.
In einem separaten Bereich befinden sich Automaten mit Arcade-Games und interaktive Freizeit-Spieletische. Als Übergang in die Zukunft der Videospiele kann auch an einer VR-Brille gespielt werden. Im Rahmen des Wettbewerbs „Beat the Librarian“ kann auch das Bibliothekspersonal vor Ort herausgefordert werden: Wer oft genug gegen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek gewinnt, erhält eine Figur, die mittels des 3D-Druckers der Stadtbibliothek erstellt wurden.
Zudem wird es ein musikalisches Begleitprogramm geben. „Genkidama – Die Animeband“ werden ab 19 Uhr diverse Anime-Lieder live spielen und den ein oder anderen Gast in nostalgischer Erinnerung schwelgen lassen.
Der Eintritt ist für alle Aktionen frei.