Warming Stripes

Quellenangabe: Deutscher Wetterdienst, bearbeitet durch LANUV NRW

Die sogenannten Warming Stripes, entwickelt von dem Klimawissenschaftler Ed Hawkins, stellen eine einfache, aber prägnante Symbolisierung dar, um den Klimawandel zu visualisieren. Für einen bestimmten Ort oder eine Region wird die mittlere Jahrestemperatur  chronologisch seit Messbeginn aufgetragen und als farbcodierte Streifen dargestellt. Das kälteste Jahr erscheint dunkelblau, das wärmste dunkelrot.  Es ist leicht zu erkennen, dass in den letzten Jahrzehnten die roten Streifen zugenommen haben. Aktuell sind die Jahre 1881-2021 dargestellt.  Das kälteste Jahr in Hilden war 1888 mit 8,27 °C, das wärmste war 2020 mit 12,14 °C.