Photovoltaikanlage am 3M-Werk

Existenzgründung

Existenzgründung

Tablet mit Start up Bild

Auf eigene Rechnung arbeiten, Chefin oder Chef werden, ein neues Produkt selbst vermarkten, eine Firma übernehmen oder Handwerkerdienstleitungen anbieten. Dies alles machen Existenzgründer!

Existenzgründer und junge Unternehmen zu unterstützen, ist auch ein zentrales Anliegen der Wirtschaftsförderung. Kontakte zu Behörden, die Unterstützung bei Genehmigungsfragen oder Informationen zu Fördermöglichkeiten - die Wirtschaftsförderung steht hier immer als aktiver Partner bereit. Zudem bietet die Stadt Hilden Existenzgründern, deren Unternehmen nicht älter als drei Jahre alt sind, einen Mietzuschuss für gewerbliche Flächen.

  • Beratungsangebote für Existenzgründer   

    Logo des Startercenter NRW


    Das STARTERCENTER NRW beim Kreis Mettmann bietet verschiedene Seminare und Sprechstunden für Gründungsinteressierte, Selbstständige und Unternehmen an: 


    Startercenter beim Kreis Mettmann

    Gründungslotse Lars Brede
    Fon: 02104 99–2604
    E-Mail: startercenter.nrw@kreis-mettmann.de

    Detaillierte Beratung zum Thema Existenzgründung erhalten Sie darüber hinaus bei allen weiteren Startercentern NRW:
     
    Startercenter IHK Düsseldorf
    Gründungslotsin Marina Friedman
    Fon: 0211 3557–246
    E-Mail: friedmann@duesseldorf.ihk.de

    Startercenter HWK Düsseldorf
    Gründungslotsin Tabea Schneider
    Fon: 0211 8795-333
    E-Mail: tabea.schneider@hwk-duesseldorf.de

    Gesamtüberblick aller STARTERCENTER NRW. sowie weiterführende Informationen finden Sie unter: 
    www.startercenter.nrw.de

    Auf dem  Existenzgründungsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft finden sie Hilfe zu der Planung einer Selbständigkeit bis hin zu deren Umsetzung:
     www.existenzgruender.de

  • Hildener Gründungszentrum

    Hildener Gründungszentrum


    Kleine Hallen für junge Unternehmen

    Die Stadt Hilden hält für Existenzgründer ein kleines Angebot vor. Gemeinsam mit dem Gewerbepark-Süd betreiben wir auf den Flächen des Gewerbepark-Süd das Hildener Gründungszentrum (HGZ): 

    Seit 1998 bestehen in Puplic-Private-Partnership zwölf Gewerbeeinheiten mit je 122 m² Hallen- und 28 m² Bürofläche. Bei Bedarf kann die Büroeinheit um weitere 28 m² aufgestockt werden.

    Für die jungen Unternehmen liegt zudem ein weiterer Vorteil auf der Hand: Als Teil des Gewerbeparks entstehen hier schnell Kontakte zu ansässigen Unternehmen, ergeben sich Aufträge und Partnerschaften, die den Sprung in die Selbstständigkeit erleichtern.

    Existenzgründer, deren Unternehmen nicht älter als drei Jahre ist, können außerdem einen Mietzuschuss durch die Wirtschaftsförderung erhalten. Der Mietzuschuss kann für Hallen im Hildener Gründerzentrum sowie Büroflächen im Stadtgebiet Hilden gewährt werden.

    Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

  • Mietzuschuss für Existenzgründer

    Bild Münzen und Haus


    Mietzuschuss für Hallen im Hildener Gründungszentrum

    Im Hildener Gründungszentrum (HGZ) bieten kleine Hallenflächen kombiniert mit einer Büroeinheit eine gute Größe für den Start in die Selbständigkeit. Gründer bzw. junge Unternehmen können einen Mietzuschuss erhalten.


    Mietzuschuss für Büroflächen
    Auch Dienstleister, Großhandelsunternehmen, technische Büros etc. mit dem reinen Bedarf an Büroflächen werden unterstützt.