Spielende Kinder

Spielmobil

Spielmobil

Ein bunter LKW, ein Anhänger, ein engagiertes Team und 30 - 35 Outdoor-Einsätze pro Saison (von Anfang April bis Anfang Oktober), das zeichnet das Spielmobil aus. 

Das Spielmobil ist dienstags von 15:00 - 19:00 Uhr im Stadtgebiet unterwegs, aber auch donnerstags, in der Zeit von 15:00 - 19:00 Uhr, am Kinder- und Jugendtreff am Weidenweg 21 (JaW). Es werden kostenlos pädagogisch betreute offene Spielangebote für Kinder angeboten. Das Motto: Viel Spaß, Spiel, Sport und Spannung!

Auch die Erwachsenen, Eltern, Anwohner und Spielplatzpatinnen und -paten sowie die sozialen Einrichtungen im Rahmen von bezogener Stadtteilarbeit und sonstige interessierte Menschen sind jederzeit herzlich eingeladen mitzumachen und gemeinsam mitzuwirken.

  • Einsätze und Fahrplan

    DatumEinsatzort
    Di, 8. AugustGGS Im Kalstert, Kalstert 86
    Di, 15. AugustKSP Warrington-Platz
    Di, 22. AugustKSP Am Eichelkamp
    Di, 29. AugustGrundschulverband Beethovenstraße
    Di, 5. SeptemberKITA Rappelkiste & Wilhelm-Hüls-Schule
    Di, 12. SeptemberKSP Topsweg (abgesagt wegen Unwettergefahr)
    Di, 19. SeptemberFestwiese Am Holterhöfchen/Helmholz-Gymnasium
    Di, 26. SeptemberOGS Am Elbsee, Schalbruch 33 - Saison-Finale! -

    Sondereinsätze

    DatumEinsatzort
    Mi, 20. September, 15 - 19 UhrWeltkindertag 2023,
    KITA Pusteblume,
    Walter-Wiederhold-Str. 16
    Sa, 23. September, 14 - 18 UhrGenerationsübergreifendes Fest
    zum Weltkindertag,
    GGS Im Kalstert,
    Kalstert 86
  • Geschichte

    Die Idee, mobil zu arbeiten und pädagogische Angebote direkt zu den Kindern und Jugendlichen zu bringen, entstand 1997 während der Klausurtagungen der Abteilung Jugendförderung des Jugendamtes. Nach zehn Spieleinsätzen im Jahr 1997 wurde durch Auswertung von Fragebögen festgestellt, dass die Mehrheit der Hildener Bevölkerung eine Fortführung dieser Angebote wünscht.

    Bei den Aktionen im Jahr 1997 kamen viele Kinder, Eltern, Nachbarn und Interessierte. Auch die umliegenden sozialen Einrichtungen zeigten großes Interesse. Teilweise kamen bis zu 180 Kinder zu den Spielnachmittagen, auf denen sie mit den Mitarbeitern spielten und das mitgebrachte Material nutzten. Währenddessen hatten Eltern und Nachbarn die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. An einigen Terminen wurden sogar Waffeln, Kaffee und Kuchen aus der Nachbarschaft angeboten. Die Abschiede des Spielmobils wurden von den Kindern und Nachbarn freudig erlebt, und die Wiederkehr war ausdrücklich erwünscht.

    Ab 1998 wurde die Initiative mit festen Mitarbeitern fortgesetzt. Pro Saison von April bis September waren etwa 30-35 Spielmobileinsätze im gesamten Stadtgebiet von Hilden geplant. Das Spielmobil führte einen Fahrplan mit den Terminen des Monats und bot neben Getränken auch Gegrilltes.

    Seit 2001 besteht eine enge Kooperation mit dem Kinderparlament, das an der Auswahl von Spielgeräten für neue Kinderspielplätze beteiligt ist. Der Arbeitskreis Spielplätze unterstützt ebenfalls bei der Planung und Betreuung von Spielplätzen. Während der Spielmobilsaison begleiten Kinder des Arbeitskreises die Einsätze und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. 2009 erhielt das Spielmobil ein großes Sponsoring durch die Stadtwerke Hilden, wodurch neue Eventgeräte angeschafft werden konnten.

    2014 wurde ein neues Fahrzeug mit größerem Aufbau angeschafft und 2015 ermöglichte das Sponsoring durch die Firma 3M eine bunte Folierung des Sprinters.

    Mithilfe in jeder Form ist ausdrücklich erwünscht. Eine einfache Ansprache genügt!