Seit Februar 2003 ist die Stadt Hilden Mitglied in der internationalen Organisation Transparency International. Diese Organisation setzt sich weltweit gegen Korruption und Vetternwirtschaft in Regierungs- und Verwaltungskreisen ein.
Korruptionsprävention ist ein fortlaufender Prozess, der neben den zuvor genannten Maßnahmen weiteres Tätigwerden erfordert. Zum Beispiel werden laufend Arbeitsabläufe im Hinblick auf ihre Korruptionsgefährdung aufgenommen und bewertet.
Die Antikorruptionsstelle ist in besonderem Maße bei der Wahrnehmung der Aufgaben zur absoluten Neutralität verpflichtet. Zur Wahrnehmung dieses Amtes ist die Antikorruptionsstelle organisatorisch keiner Verwaltungseinheit zugeordnet, sondern unmittelbar der Behördenleitung unterstellt. Sie steht der Öffentlichkeit (Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen) sowie den Mitarbeitenden der Stadt Hilden als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Wenn Sie Hinweise zu auffälligen Sachverhalten geben möchten oder Fragen zum Thema Korruption haben, können Sie sich an die Antikorruptionsbeauftragte der Stadt Hilden, Frau Maurer, oder auch an die Experten des Landeskriminalamtes NRW (s. rechte Spalte) wenden.