Klimaschutz- & Klimaanpassungsmaßnahmen
Was ist Klimaschutz, was Klimaschutzmaßnahme und wieso Klimaanpassung?
Klimaschutz in der Stadt Hilden bedeutet, dass aktiv Maßnahmen eingeleitet werden, die dem Klima zugutekommen.
Neben dem Klimaschutz wird auch die Klimaanpassung eine immer drängendere Aufgabe. Der Klimawandel schreitet voran und somit nimmt die Anzahl und Intensivierung von Wetterextremen zu.
Die Stadt Hilden hat sich auf Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen geeinigt, die jährlich überprüft und ergänzt werden. Dabei geht es vor allem darum eine Vorbildfunktion einzunehmen sowie einen wertvollen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung beizutragen und somit die Lebensqualität von Bürger/innen zu steigern. Auch sollen mit den Maßnahmen alle Akteure zur Partizipation motiviert werden, ihrerseits Klimaschutzmaßnahmen zu ergreifen.
Handlungsfelder
Die Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen sind in acht Themenbereiche unterteilt.
A. Stadtentwicklung / Städtebau
B. Mobilität
C. Umwelt/ Natur/ Begrünung
D. Wasser
E. Energie
F. Sonstiges
G. Öffentlichkeitsarbeit/Bildung
- G.005 Entwicklung und Durchführung von Veranstaltungen zur Stärkung der Wahrnehmung der Themen Klimaschutz und Klimafolgenanpassung in der Öffentlichkeit
- G.006 Schaffung einer zentralen Informationsplattform zu Klimaschutz- und -anpassungsthemen in Hilden
- G.007 Kampagne zur Information und Bewerbung zum Thema Dach- & Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Begrünung
- G.008 Solaroffensive im Stadtgebiet
- G.010 Energiewende Kampagne zur Steigerung des PV-Ausbaus
- G.011 Aufsuchende Energieberatung über die „Energiekarawane“
H. Gebäude