Einzelhandel & Stadtmarketing

Einzelhandel & Stadtmarketing

In Hilden kaufen die Menschen gerne ein – in einer attraktiven Fußgängerzone mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Serviceangeboten und Gastronomie. Ganz ohne Stress und Hektik - so macht Einkaufen Freude!

Das Angebot der großen Markenunternehmen wie Peek & Cloppenburg, Saturn, H&M, Deichmann oder C&A wird ergänzt durch zahlreiche kleine Boutiquen und Fachgeschäfte, in denen die persönliche Beratung im Vordergrund steht. Der Wochenmarkt und mehrere Supermärkte ergänzen das Angebot. Ob Geschäftsessen, Mittagspause oder schneller Snack – ob Fisch, Bistroküche, Hausmannskost, ein Kaffee im Stehen oder die Sonne und ein Bier auf dem Markt genießen, das Angebot der Hildener Gastronomie ist vielfältig und gut.

Zahlreiche Veranstaltungen runden das Bild einer belebten Innenstadt ab. Das Hildener Stadtmarketing organisiert den Hildener Künstlermarkt, Büchermärkte, die Modenschau, die Auto-Schau, Genuss-Tage, den jährlichen Weihnachtsmarkt und vieles mehr.

Dabei ist die Hildener Innenstadt immer leicht zu erreichen: zu Fuß, mit dem Fahrrad, per Bus und Bahn oder mit dem Auto.

Über ein gut ausgebautes Radwegenetz ist die Innenstadt schnell erreichbar, die Bushaltestellen „Fritz Gressard Platz und „Gabelung“ befinden sich unmittelbar an der Fußgängerzone, Autofahrer parken günstig, zentral und bequem in den Parkhäusern der Innenstadt.

Die Zentralitätskennziffer von 123,5% belegt, dass nach Hilden wesentlich mehr Besucher zum Einkaufen kommen als vor Ort wohnen. Dies gilt gleichermaßen für die Kaufkraft: Gefördert durch eine überdurchschnittlich hohe Kaufkraft mit 108,4% liegt hier die Umsatzkennziffer bei 133,9% und damit weit über dem Bundesdurchschnitt (Quelle: Michael Bauer Research GmbH, Nürnberg 2023).

  • Stadtmarketing

    Stadtmarketing Hilden GmbH
    Mit Gründung der Stadtmarketing Hilden GmbH am 01.04.2005 wurde eine langjährige Zielsetzung des Stadtmarketingvereins Wirklichkeit: Die professionelle Weiterführung der bisherigen Arbeit durch einen hauptberuflichen Geschäftsführer, um den steigenden Ansprüchen an das Stadtmarketing und sich erweiternden Aufgabenfeldern noch besser gerecht zu werden. Die Stadtmarketing Hilden GmbH steht als Bindeglied zwischen Bürgern, Wirtschaft, Politik und Verwaltung dafür ein, die Attraktivität der Stadt Hilden zu fördern und langfristig zu sichern.

    Gesellschafter der Stadtmarketing Hilden GmbH sind die Stadt Hilden und der Stadtmarketing Hilden e.V..

    Stadtmarketing Hilden e.V.
    Am 22.2.2000 wurde der heutige Stadtmarketingverein als e.V. aus der
    Taufe gehoben. Der Zweck des Vereins wurde auf zukünftige Belange und ehrgeizige Ziele ausgerichtet:

    •  Grundsatz der Freiwilligkeit
    • Ausschluss von parteipolitischen, konfessionellen und beruflichen Gesichtspunkten
    • Zusammenarbeit aller am Wohle des Standortes Hilden interessierter Kräfte
  • Wochenmärkte

    In Hilden gibt es dreimal pro Woche die Gelegenheit auf dem Wochenmarkt einzukaufen:

    • Hauptmarkt (auf dem Nové-Město-Platz in der Innenstadt)
      • mittwochs: 07:00 - 13:00 Uhr 
      • samstags: 07:00 - 13:30 Uhr
    • Nordmarkt (auf dem Parkplatz zwischen Beethovenstraße und Lortzingstraße)
      • freitags: 09:00 - 16:30 Uhr

    Sie sind Marktbeschicker und auf der Suche nach einem attraktiven Standplatz als Dauerbeschicker oder „fliegender Händler“? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich unter gewerbe@hilden.de oder https://www.hildener-wochenmaerkte.de/anmeldung/.

    Notwendige Unterlagen

    Bei der schriftlichen formlosen Antragstellung sind folgende Unterlagen vorzulegen: 

    • eine Reisegewerbekarte oder eine Gewerbeanzeige für ein stehendes Unternehmen
    • für Urbetriebe ein entsprechender Nachweis des Finanzamtes
    • ein Bild von dem Verkaufsstand/Verkaufswagen mit Größenangaben (Länge, Tiefe, Höhe in Meter)
    • eine genaue Beschreibung der Waren, die feilgeboten werden sollen

    Nach Vorlage dieser Unterlagen wird zeitnah geprüft, ob die Händlerin oder der Händler einen Standplatz angeboten bekommt. Je nach Anzahl der Bewerbungen kann eine Warteliste bestehen.  

    Gebühren: