Seniorenbeirat der Stadt Hilden

Der Seniorenbeirat der Stadt Hilden spielt seit 1976 eine bedeutende Rolle, um älter werdenden Bürgerinnen und Bürgern unterstützend zur Seite zu stehen. Er wird alle fünf Jahre neu gewählt, zuletzt am 10. Oktober 2024.

Der Seniorenbeirat ist ein parteipolitisch und konfessionell unabhängiges Gremium der Stadt Hilden. Er steht den nahezu 20.000 Hildenerinnen und Hildenern, die älter als 60 Jahre sind, zur Seite. Bei seiner beratenden Tätigkeit vertritt der Seniorenbeirat die Anliegen der älteren Mitmenschen gegenüber Rat, Verwaltung und Öffentlichkeit.

Die Mitglieder nehmen an themenübergreifenden und zum Teil auch überregionalen Arbeitskreisen teil, um neue Ideen für die Seniorenpolitik in Hilden zu gewinnen. Sie initiieren Veranstaltungen wie den mehrmals im Jahr stattfindenden Tanznachmittag, die Karnevalssitzung für Senioren und Seniorinnen und Veranstaltungen zu einzelnen Themen, die für die ältere Generation wichtig sind. Außerdem bietet der Seniorenbeirat regelmäßige Sprechstunden an, in denen alle Senioren und Seniorinnen Anregungen und Vorschläge mitteilen und mit dem Seniorenbeirat besprechen können.

Wichtige Themen des Seniorenbeirates betreffen unter anderem auch die Verhinderung von Altersdiskriminierung und Alterseinsamkeit. Insgesamt geht es um die Gestaltung eines selbstbestimmten Lebens und die gesellschaftliche Teilhabe. Der Slogan „Gemeinsam aktiv“ soll für eine Verbesserung der Möglichkeiten stehen, im zunehmenden Alter weiterhin am sozialen Leben teilzunehmen und dieses zu gestalten.

  • Mitglieder

    NameFunktion
    Christel GerlingVorsitzende
    Christina Rüdiger stellv. Vorsitzende
    Angelika Urbanc Schriftführerin
    Iris Schwarz stellv. Schriftführerin
    Raimund MevenKassierer
    Michael Ellenbürger stellvertretender Kassierer
    Rolf Landau
    Udo Marschall
    Brigitte Teske
    Harald Zenzen
    Thorsten Beppler
    Ferdinand Brücher
    Michael Deprez
    Margret Scholz
    Waltraud Fricke
    Wilfried Höntzsch
    Reinhold Josting
    Gerd Langenberg
    Cathrine Millet-Beppler
    Andreas Runge
  • Logo - die Bedeutung

    Das Logo besteht aus drei Sehenswürdigkeiten der Innenstadt von Hilden, um die Zugehörigkeit des Seniorenbeirats zur Stadt Hilden bildhaft darzustellen. 

    Das alte Rathaus, das seit dem Bau des neuen Rathauses im Jahr 1990 „Bürgerhaus“ heißt, wurde 1899 im Stil der Spätrenaissance erbaut. Es symbolisiert die Hildener Stadtgeschichte, die städtische Identität und das bürgerschaftliche Engagement. Im Bürgerhaus finden viele Veranstaltungen statt, selbstverständlich auch für Senioren.

    Die Reformationskirche ist ein überregional bekanntes Bauwerk aus dem 13. Jahrhundert. Sie steht am Rande des idyllischen Marktplatzes und erinnert an die historische Bedeutung Hildens.

    Die Bronzefigur „Eilige Einkäuferin“ wurde im Jahr 1992 von dem Bildhauer Karl-Henning Seemann gestaltet. Sie soll dazu anregen der Hektik des Alltags zu entfliehen und die schöne Hildener Innenstadt zu genießen.

    „Gemeinsam aktiv“ wird häufig im Schriftzug des Seniorenbeirats der Stadt Hilden verwendet und steht für die gemeinsame Gestaltung eines aktiven und attraktiven Lebens älterer Mitbürger in Hilden.