Mietspiegel

In den kommenden Tagen erhalten einige zufällig ausgewählte Vermieter*innen in Hilden Post von der „Neitzel Consultants GmbH“ aus Witten. Die Stadt Hilden hat dieses Unternehmen mit der Datenerhebung und der Erstellung des Mietspiegels beauftragt.

Die Befragung dient dazu, eine verlässliche und repräsentative Datengrundlage zu schaffen, um einen Mietspiegel für Hilden zu erstellen. Ein Mietspiegel ist ein wichtiges Instrument zur objektiven Beurteilung von Mietpreisen. Er bildet die ortsübliche Vergleichsmiete im frei finanzierten Wohnungsbau ab und sorgt für Transparenz, Verlässlichkeit und Rechtssicherheit für alle Beteiligten am Mietwohnungsmarkt.

Informationen zur Erhebung

Die Datenerhebung erfolgt zeitgemäß und umweltschonend online. Alle angeschriebenen Personen erhalten mit dem Anschreiben einen Link zum Online-Formular sowie einen persönlichen Zugangscode. Wer die Befragung lieber schriftlich durchführen möchte, kann alternativ einen Papierfragebogen anfordern.

Die Teilnahme erfolgt pseudonymisiert, sodass persönliche Daten und Angaben getrennt gespeichert werden. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.

Die Erstellung des Mietspiegels wird von einem Arbeitskreis Mietspiegel begleitet, in dem neben der Stadt Hilden auch Interessenverbände der Mieter- und Vermieterseite vertreten sind.

  • Worum geht es bei der Befragung?

    Die Stadt Hilden ist gesetzlich verpflichtet, einen Mietspiegel zu erstellen. Ein solcher Mietspiegel bietet sowohl Mietenden als auch Vermietenden viele Vorteile. Er schafft Transparenz und sorgt für Verlässlichkeit auf dem Mietwohnungsmarkt und für einen möglichst gerechten Ausgleich zwischen den Interessen von Mietenden und Vermietenden.

    Die Befragten sind zufällig ausgewählt worden und der Mietspiegel wird auf wissenschaftlicher Grundlage erstellt. Ihm liegt eine repräsentative Erhebung der in Mietverhältnissen vereinbarten Miete zugrunde. Die Antworten der Befragten tragen entscheidend dazu bei, eine repräsentative und fundierte Datengrundlage für die Erstellung des Hildener Mietspiegels 2025 zu erarbeiten. Denn es gilt: Je mehr Antworten zu Mietwohnungen in Hilden zur Auswertung vorliegen, desto genauer lässt sich die „ortsübliche Vergleichsmiete“ bestimmen.

    Daten und Angaben der Befragten werden unter Wahrung des Datenschutzes streng vertraulich behandelt. Die eingehenden Antworten werden pseudonymisiert von der Beratungsgesellschaft Neitzel Consultants, Witten (www.neitzel-consultants.de), statistisch ausgewertet.

  • Kontakt bei inhaltlichen Fragen zum Fragebogen und der Auswertung

    Für Fragen können sich Interessierte an die eigens eingerichtete Hotline für den Mietspiegel wenden

    Telefon-Hotline: 08 00 / 6 550 550
    (Montag bis Freitag von 9 Uhr bis 17 Uhr – für Anrufende kostenlos)

    E-Mail: mietspiegel.hilden@neitzel-consultants.de

  • Was passiert mit meinen Daten?

    Die Teilnahme erfolgt pseudonymisiert, sodass persönliche Daten und Angaben getrennt gespeichert werden. Die Erhebung und Verarbeitung der Daten unterliegen strengen Datenschutzrichtlinien.

  • Ist die Teilnahme verpflichtend?

    Nein. Die Teilnahme trägt aber entscheidend dazu bei, eine repräsentative und fundierte Datengrundlage für die Erstellung des Hildener Mietspiegels zu erarbeiten. Je mehr Antworten zu Mietwohnungen in Hilden zur Auswertung vorliegen, desto genauer lässt sich die „ortsübliche Vergleichsmiete“ bestimmen. Ein solcher Mietspiegel bietet sowohl Mietenden als auch Vermietenden viele Vorteile. Er schafft Transparenz und sorgt für Verlässlichkeit auf dem Mietwohnungsmarkt und für einen möglichst gerechten Ausgleich zwischen den Interessen von Mietenden und Vermietenden.

  • Muss online teilgenommen werden?

    Nein, alternativ kann ein Papierfragebogen angefordert werden. Dazu sollten sich die Befragten bei der angegebenen Telefon-Hotline oder unter der genannten E-Mailadresse melden und bei der Anforderung des Papierfragebogens dort ihre Fragebogennummer nennen.

  • Warum erhalten einige befragte Vermieter*innen mehrere Anschreiben?

    Einige Vermieter*innen besitzen mehrere Häuser in Hilden und erhalten deshalb eventuell mehrere Anschreiben (eines je Haus). In den Anschreiben wird jeweils die spezifische Objektadresse genannt, auf die sich die Befragung bezieht. Zu jeder genannten Adresse ist ein separater Fragebogen auszufüllen.

  • Warum werden nicht alle Vermieter*innen in Hilden befragt?

    Aus Zeit- und Kostengründen ist für den Mietspiegel eine zufällige Stichprobe gezogen worden. Deshalb werden nicht alle vermieteten Wohnungen in Hilden mit einbezogen.

  • Wie lange dauert die Datenerhebung und -auswertung?

    Die Datenerhebung dauert ca. sechs bis acht Wochen. Die Auswertung und Erstellung drei bis vier Monate. 
    Die Veröffentlichung des Mietspiegels wird für Ende 2025 erwartet.