Unsere Suche umfasst:

Bürgermeisterring

Stadtarchiv

Stadtarchiv Außenansicht

Das Stadtarchiv Hilden ist historisches Gedächtnis, Informationseinrichtung und Dienstleister für die Verwaltung der Stadt und ihre Bürgerinnen und Bürger. Es verwahrt rechtlich und historisch relevantes Schriftgut der Stadtverwaltung und angegliederter Einrichtungen sowie bedeutender Hildener Persönlichkeiten, Unternehmen und Vereine. Durch umfangreiche Sammlungen und Nachlässe dokumentiert es das städtische Leben und ermöglicht dessen Erforschung. Die Bestände reichen vom ausgehenden 18. Jahrhundert bis in die unmittelbare Gegenwart und umfassen ca. 572 m.  

Die Bestände stehen der Öffentlichkeit zur Benutzung zur Verfügung. Dazu wird das Archivgut sachgerecht aufbewahrt, gesichert und erschlossen. 


Personenstandsbücher des Stadtarchivs Hilden

(Stand: April 2025)

Mit Änderung des Personenstandsgesetzes zum 01. Januar 2009 wurden dem Stadtarchiv Personenstandsurkunden des Standesamtes Hilden zur Archivierung angeboten, für die keine Aufbewahrungsfristen mehr gelten.

Dies sind:

  • Geburtsurkunden älter als 110 Jahre
  • Heiratsurkunden älter als 80 Jahre
  • Sterbeurkunden älter als 30 Jahre

In Hilden werden diese Urkunden seit 1810 geführt. Das Stadtarchiv digitalisiert die Personenstandsurkunden und stellt sie hier nach und nach zur Verfügung. Momentan bieten wir die Sterberegister für die Jahre 1811–1994 zum Download an.

Wir erfassen derzeit die Namen aus den Urkunden in Excel-Tabellen. Für viele Jahrgänge konnten wir dies bereits abschließen, doch es liegt noch viel Arbeit vor uns. Dabei würden wir uns über ehrenamtliche Unterstützung sehr freuen. Wer uns beim Abtippen der Namen helfen möchte, kann sich gerne per E-Mail unter archiv@hilden.de bei uns melden.