- Entdecken Sie unsere vielfältigen Veranstaltungen und Lesungen – lassen Sie sich inspirieren!

Lesenswert
Mitarbeiterin Simone Heese präsentiert in gemütlicher Runde drei handverlesene Bücher zum Thema „Historische Bücher“.
Anmeldung telefonisch oder per Mail erforderlich. Eintritt frei.

„Wenn das deine Mutter wüsste…“ –Krimilesung mit Sabrina Pesch
Sabrina Pesch, die Hildener Autorin, stellt ihren vierten Band der Ermittlerreihe „Kessler und Wagner“ vor:
Kurz vor dem Halloween-Festival in Hilden wird eine Frau in einem Märchenkleid brutal ermordet. Als eine Drohung auf einer bekannten Stadt-Blogger-Webseite auftaucht, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, bei dem die Ermittler Kessler und Wagner versuchen, den nächsten grausamen Mord zu verhindern.
Eintritt frei.

„Leben als Dauerkrise?“ – Interaktiver Vortrag mit Dr. Albert Wunsch
Herr Dr. Albert Wunsch, promovierter Erziehungswissenschaftler, Psychologe sowie Supervisor und Konflikt-Coach, hält einen interaktiven Vortrag mit dem Untertitel „Mit mehr Selbst zum stabilen ICH: Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung“.
Menschen möchten gerne vom Gegenüber verstanden und akzeptiert werden; nur mit einem passenden Einfühlungsvermögen gegenüber anderen hapert es häufig. Ob in Ausbildung, Studium, Beruf, Partnerschaft oder Alltagsleben – überall benötigen Menschen eine große Selbstwirksamkeit, um das Leben nicht als Dauer-Krise zu erfahren. Die beste Voraussetzung dazu ist ein stabiles Selbst.
Herr Dr. Wunsch wird praxisnah verdeutlichen, wie wir alle durch mehr Eigeninitiative und Selbstverantwortung zu einem zufriedeneren bzw. sinnerfüllten Leben gelangen können.
Eintritt 5,00 Euro.
Kartenverkauf ab 26.08.2025 in der Stadtbibliothek Hilden.

„Wupperschatten“ – Krimilesung mit Lilian Muscutt
Präsentiert wird die Veranstaltung vom Bergischen KrimiKartell, in dem die Autorin Mitglied ist.
Auf das Publikum warten Spannung, Zeitgeschichte und gute Unterhaltung. Gemeinsam machen wir in einem verfallenen Kotten an der Wupper eine unheimliche Entdeckung und begeben uns lauschend auf „Spurensuche“ zu Schauplätzen aus der Region.
Zwischen den Kapiteln verrät die Solinger Autorin interessante Hintergründe zu ihrem dritten Roman, zu ihren Recherchen und zu ihren Erfahrungen als Selbstverlegerin.
Übrigens: Der Krimi beleuchtet in Rückblenden sowohl die Solinger Schleifergeschichte als auch den erbitterten Widerstand, den Menschen aus dem Bergischen Land gegen den Nazi-Terror von 1933 bis 1945 leisteten. Ein aktuelles Thema, da der Tag der Befreiung sich in diesem Jahr zum 80. Mal jährt.
Im Rahmen der Lesung möchte die Autorin ein Exemplar ihres Buches an einen der anwesenden Zuhörer verschenken. Die Nummer auf der Eintrittskarte kann ihnen zum Freiexemplar verhelfen.
Für alle anderen Anwesenden besteht die Möglichkeit, vor Ort bei der Autorin ein Buch zu erwerben und auf Wunsch signieren zu lassen.
Eintritt 5,00 Euro. Der Kartenvorverkauf startet am 04.09.2025.

Lesenswert
Mitarbeiterin Simone Heese präsentiert in gemütlicher Runde drei handverlesene Bücher zum Thema „Fantasy“.
Anmeldung telefonisch oder per Mail erforderlich. Eintritt frei.

„Ein Abend in Frankreich“ – Musik und Reiseberichte mit Uwe Mewes
Ein besonderer Abend für Freunde der französischen Kultur:
Es gibt typisch französische Getränke und Snacks, begleitet von charmanten Drehorgelklängen. Uwe Mewes erzählt von seinen Fahrradreisen durch Frankreich und entführt die Gäste in die Kultur, Landschaften und Atmosphäre des Nachbarlandes.
Der Eintritt beträgt 5,00 Euro.
Der Kartenvorverkauf beginnt am 30.09.2025.

„Eine Reise in die digitale Arbeitswelt von Morgen" – Lesung mit Dirk Linn
„Spiegelwelten“ entführt die Leser in eine Welt, in der verschiedene Bewusstseinsebenen wie Religion und technische Parallelwelten Einfluss auf das Leben nehmen.
Fünf Protagonisten stehen vor unerklärlichen Phänomenen und müssen sich einer neuen, unbekannten Realität stellen. Neben diesem Hauptwerk behandeln Linns weitere Bücher Zukunftsthemen wie hierarchiefreie Strukturen, selbstorganisiertes Arbeiten und neue Lernmethoden.
Der Abend richtet sich an alle Generationen: Schüler und Berufsanfänger erhalten Einblicke in kommende Anforderungen, erfahrene Berufstätige lernen Transformationsstrategien kennen, und auch Menschen im Ruhestand finden Anknüpfungspunkte für lebenslanges Lernen.
Linn stellt seine fünf Bücher vor, wobei Lesungen aus „Spiegelwelten“ und den weiteren Werken spannende Einblicke in mögliche Zukunftsszenarien geben.
An eigenen Beispielen der Transformation zeigt er, wie ein Umfeld geschaffen werden kann, in dem Talente entdeckt, genährt und effektiv genutzt werden.
Nach praktischen Demonstrationen und Buchlesungen folgt eine offene Diskussion über Chancen, Ängste und Erwartungen im digitalen Wandel.
Eintritt frei.

„Geschichten aus dem Kreis Mettmann“ – Lesung mit Jörg Schwenzfeier
Die Geschichten thematisieren an verschiedenen Orten des Kreises Mettmann den Umgang mit künstlicher Intelligenz, aber auch dystopische Aspekte, wie eine plötzliche eintretende kollektive Ausgrenzung oder schleichenden Kulturverlust durch Drängen nach ständig Neuem.
Zur Einstimmung auf die bald beginnende Adventszeit erfolgt außerdem die Lesung gemütlicher und stimmungsvoller Weihnachtsgeschichten.
Der Hobby-Autor Jörg Schwenzfeier hat fünf Bücher veröffentlicht. Er ist in Heiligenhaus und drei Jahre in Guatemala aufgewachsen, wo sein Vater Entwicklungshelfer war. Er studierte in Düsseldorf, Paris und Madrid und hat bis zu seiner Pensionierung als Lehrer gearbeitet.
Er lebt in Monheim und ist neben dem Schreiben von Büchern als Auenerlebnisbegleiter in den Baumberger Kämpen unterwegs.
Eintritt frei.

Kipferl, Killer, Kerzenschein“ – Weihnachtskrimilesung mit Elke Pistor
Die Krimiautorin Elke Pistor stellt ihren brandneuen Weihnachtskrimi der Annemie Engel-Reihe – Die Miss Marple der Konditoren – mit dem Titel „Kipferl, Killer, Kerzenschein“ mit ganz viel Herz und Humor vor.
Sie liest nicht nur einfach, sie schlüpft auch in die Rolle ihrer Protagonistin. Annemie Engel ist zurück! Ausgerechnet in der Adventszeit bricht eine bekannte Influencerin tot in Annemies Café zusammen und der Verdacht, Annemies Gebäck könnte damit etwas zu tun haben, macht blitzschnell die Runde.
Das kann Annemie nicht auf sich sitzen lassen. Todesmutig wirft sie sich in das Haifischbecken der Social-Media-Sternchen und muss bald feststellen: Dieses Weihnachtsfest wird alles andere als besinnlich.
Ein unterhaltsamer Krimiabend mit Spannung, Gänsehaut und jeder Menge Humor wartet auf das Publikum.
Eintritt 5,00 Euro. Der Kartenvorverkauf startet am 04.11.2025.

Lesenswert
Mitarbeiterin Simone Heese präsentiert in gemütlicher Runde drei handverlesene Bücher zum Thema „Weihnachtsgeschichten“.
Anmeldung telefonisch oder per Mail erforderlich. Eintritt frei.

Lesung von Autorinnen und Autoren mit Sehbehinderung: „Geschichten aus dem Alltag“
Ihre einzigartigen Geschichten geben Einblicke und zeigen die Herausforderungen, mit denen diese Menschen im Alltag konfrontiert sind. Diese Geschichten sind nicht nur berührend und inspirierend, sondern auch eine Einladung an die Zuhörerinnen und Zuhörer, die Welt einmal aus einer anderen Sichtweise zu betrachten.
Das Lesen der Texte übernehmen Personen, deren Augenlicht nicht eingeschränkt ist.
Die Autorinnen und Autoren sind anwesend und stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben.