Unsere Suche umfasst:

Ausbildungsstart bei der Stadtverwaltung Hilden

Verwaltung ist spannend und vielseitig - davon können sich die neuen Auszubildenden im Rathaus der Stadt Hilden ab sofort selbst überzeugen. Am 01. September 2023 hatten Najla Karrouch, Lovedeep Duggal, Leon Guarini, Niki Toronidou, Jennifer Mangano, Izabela Mercurio, Maximilian Grandhuber, Emily Lemmens, Alina Linke ihren ersten Arbeitstag.

 „Wir bieten spannende und sehr unterschiedliche Berufsfelder im Bereich Verwaltung, Soziales sowie Technik. Dazu passen die Interessen und Fähigkeiten unserer neuen Kolleginnen und Kollegen bestens“, freut sich Lucia Eschenfelder, Ausbildungsleiterin bei der Stadt Hilden.

Während für Karrouch und Duggal die zweijährige Ausbildung zur Verwaltungswirtin gestartet ist, beginnt für Guarini, Toronidou und Mangano das dreijährige Duale Studium „Bachelor of Laws“ für den Allgemeinen Verwaltungsdienst. Mercurio hat in dem Bachelor of Arts den Schwerpunkt Verwaltungsbetriebswirtschaftslehre und Grandhuber den Schwerpunkt Verwaltungsinformation. Lemmens sowie Linke studieren dual Soziale Arbeit - ein Studiengang, den die Stadt Hilden in diesem Jahr erstmaltig anbietet.

Sie alle werden neben Schule und Studium verschiedene Stationen in der Stadtverwaltung durchlaufen, beispielsweise im Amt für Soziales und Wohnen, im Amt für Finanzservice, in der Wirtschaftsförderung und auch im Bürgerbüro. „Unser Ziel ist es, dass unsere Auszubildenden unterschiedliche Tätigkeitsfelder kennenlernen, Kontakte knüpfen und vor allem auch die Möglichkeit haben, herauszufinden, was ihnen am besten liegt“, erklärt Lucia Eschenfelder.

Besonders freuen sich Lucia Eschenfelder sowie alle Kolleginnen und Kollegen im sozialen Bereich über den Start der 11 Auszubildenden in den Stadtkitas und in der Offenen Ganztagsbetreuung an den städtischen Grundschulen, die bereits am 01.08.2023 die praxisintegrierte Ausbildung zur / zum staatlich anerkannte/n Erzieher/in bzw. das Anerkennungsjahr aufgenommen haben: Nicole Becker, Tobias Naumann, Lucia Stövesand, Leila Rezai , Michelle Schuster, Stephanie Meyer, Lina Scholz, Andrea Rigor Neves, Tim Wilbs und Charlotte von der Stein. Erstmalig wird in der Kita Pusteblume auch eine Kinderpflegerin, Catalina Lauff ausgebildet.

Zum 01. September 2023 haben außerdem die neuen Kolleginnen im Rettungsdienst angefangen: Laura Remling und Kaja Zimmer. Die angehenden Brandmeisteranwärter Adrian Schönekker, Bernd Matzmoor, Erik Leuchten und Finn Dahlenburg starten am 1. Oktober 2023 in ihre anderthalbjährige Ausbildung.

Auch auf dem städtischer Bauhof hat dieses Jahr ein Azubi, Alexander Sinkin, seine dreieinhalbjährige Ausbildung zum Kfz-Meachtroniker begonnen.

Die 27 Auszubildenden, die sich in einem mehrstufigen Auswahlverfahren durchgesetzt haben, sind zwischen 18 und 38 Jahre alt, haben teilweise bereits studiert, Ausbildungen abgeschlossen und Erfahrungen in anderen Berufen gesammelt: zum Beispiel als Bürokraft und auch schon als Teamleiterin in Unternehmen der freien Wirtschaft, als Justizoberwachtmeisterin, als Schornsteinfeger oder als Luftsicherheitsassistentin. Sie kommen aus der ganzen Region nach Hilden: aus Solingen und Düsseldorf, Köln, Ratingen, Wülfrath, Haan, Wuppertal und Langenfeld. 

„Die Lebensläufe unserer neuen Kolleginnen und Kollegen sind mindestens so vielfältig wie die Aufgaben und Einsatzbereiche der Stadtverwaltung Hilden abwechslungsreich sind“, freut sich Lucia Eschenfelder über die wertvolle Bereicherung und wünscht ihnen allen eine spannende und lehrreiche Zeit.