Aufgrund einer gesetzlichen Änderung wird der bisherige Kinderreisepass seit dem 1. Januar 2024 nicht mehr ausgestellt. Kinder erhalten nun ganz normale Personalausweise oder Reisepässe, die zentral in der Bundesdruckerei hergestellt werden.
Für das Bürgerbüro bedeutete dies seit Anfang des Jahres eine deutlich gestiegene Nachfrage nach Ausweisdokumenten. Hinzu kamen insbesondere vor den Oster- und Sommerferien die jährlichen Nachfragespitzen, um rechtzeitig vor dem Reiseantritt neue Dokumente zu beantragen.
Allein im ersten Halbjahr 2024 hat das Team des Bürgerbüros 1.446 mehr Dokumentenanträge als im Vergleichszeitraum des Vorjahres bearbeitet.
„Das Team Bürgerbüro hat vorausschauend auf die oben beschriebenen Umstände reagiert und direkt mit Jahresbeginn zusätzliche Termine für die Beantragung von Pässen und Personalausweisen zur Verfügung gestellt“, berichtet Thomas Schorn, Leiter des Bürgerbüros. „Auch der Plan, viele zusätzliche Termine an drei Samstagen vor bzw. in den Sommerferien anzubieten, ist aufgegangen.“ An diesen Tagen wurden insgesamt 183 zusätzliche Dokumentenanträge bearbeitet.
Rechtzeitig vor den Herbst- und Winterferien sind weitere ferienbezogene Samstagsöffnungen geplant.
Neuerungen gibt es auch im Bereich der Digitalisierung, so werden zum Jahresende zwei neue Verfahren geplant.
Mit der elektronischen Wohnsitzanmeldung soll künftig eine vollständig digitale An- und Ummeldung des Wohnsitzes – ganz ohne persönliche Vorsprache im Bürgerbüro - möglich sein.
„Unsere Hildener Bürgerinnen und Bürger können dann digital einen Antrag stellen und auch der weitere Prozess erfolgt digital“, freut sich die zuständige Beigeordnete Mona Wolke-Ertel, „Voraussetzung ist, dass die eID-Funktion des Personalausweises oder des elektronischen Aufenthaltstitels aktiviert ist und Bürgerinnen und Bürger ihre PIN kennen.“
Zum Thema „Nutzung der eID-Funktion“ wird das Bürgerbüro eine Informationskampagne starten, denn inzwischen sind viele Leistungen komplett online abrufbar, so zum Beispiel das Führungszeugnis, eine Rentenauskunft oder der Führerscheinumtausch.
Mit dem Onlinefundbüro will das Hildener Bürgerbüro den Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen, online nach Fundsachen zu suchen. Der persönlichen Gang zum Fundbüro wird so in vielen Fällen hinfällig.