Im Rahmen des Angebots kann diverses Saatgut vor Ort „ausgeliehen“ werden. Dafür holt man sich einfach eine Tüte des Saatguts in der Stadtbibliothek, sät dieses aus und bringt nach der Ernte das sich daraus ergebende Saatgut wieder zurück. Tüten dafür werden in der Stadtbibliothek bereitgestellt.
Bibliotheksleitung Jonas Heinzmann meint hierzu: „Die Saatgutbibliothek ist eine schöne Möglichkeit, an Saatgut für den heimischen Garten zu kommen. Die hier angebotenen Sorten sind alle samenfest und umfassen unterschiedliche Pflanzen. Mit dabei sind beispielsweise Bohnen, Erbsen und Tomaten. Ich danke allen Kooperationspartnern für die gute Zusammenarbeit.“
Die Saatgutbibliothek ist eine Kooperation der Stadtbibliothek Hilden mit der BUND Ortsgruppe Hilden, der NABU-Gruppe Hilden, dem Stadtverband der Hildener Gartenfreunde e.V. und der Biologischen Station Haus Bürgel sowie dem Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt e.V.
Die Ausleihe in der Saatgutbibliothek ist kostenfrei während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Hilden möglich.
Als kleine (Vor-)Eröffnungsveranstaltung findet am Donnerstag, 06.03.2025, um 18:15 Uhr der Einstiegsvortrag zum Bioblitz der NABU Gruppe Hilden, der KI und Natur vereint, in der Stadtbibliothek statt. Darüber hinaus findet am Mittwoch, 30.04.2025, um 17:00 Uhr in der Stadtbibliothek Hilden die Abschlussveranstaltung zum Bioblitz statt, in der die durch den Bioblitz gewonnen Informationen gemeinsam betrachtet werden.
Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. Für Fragen zum Bioblitz steht Herr Jürgen Borngraeber per Mail an j.borngraeber@gmx.de oder unter der Telefonummer 0173 4395849 zur Verfügung.