Unsere Suche umfasst:

STADTRADELN 2025 in Hilden

Am Dienstag, den 8. Juli 2025, fand im stimmungsvollen Innenhof des Wilhelm-Fabry-Museums die Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELNs in Hilden statt. In sommerlicher Atmosphäre wurden die besten Einzelradler*innen sowie die erfolgreichsten Teams für ihren Einsatz im Zeichen des Klimaschutzes ausgezeichnet.

Und es gab allen Grund zur Freude: Das STADTRADELN 2025 in Hilden bricht alle bisherigen Rekorde! Vom 1. bis 21. Juni 2025 wurden beeindruckende 156.458,3 Kilometer erradelt – fast 53.000 Kilometer mehr als im Vorjahr. Insgesamt beteiligten sich 794 aktive Radelnde (2024: 518) und legten in 13.559 Fahrten klimafreundlich ihre Wege zurück. Im Durchschnitt fuhr jede*r Teilnehmende stolze 197 Kilometer. Damit wurden 25.659 Kilogramm CO₂ eingespart – ein starkes Zeichen für den Umwelt- und Klimaschutz in unserer Stadt.

Herausragende Leistungen in Einzel- und Teamwertungen Besonders geehrt wurden auch 2025 wieder die besten Radlerinnen und Radler in der Einzel- und Teamwertung:

 

  • Einzelwertung Herren:

1. Platz: Christian Dyla (#HILDENHAFT – Feuerwehr Hilden)
2.001 km – ganze 776 km mehr als der Vorjahressieger!

  • Einzelwertung Damen:

1. Platz: Claudia Witzig (Team Qiagen)
1.690 km – beeindruckende 785,1 km mehr als die Vorjahressiegerin!

  • Team mit den meisten Kilometern:

Sportmühle Hilden – 18.805,9 km.
Titel erfolgreich verteidigt, erneut stärkstes Team der Stadt!

  • Aktivste Schule:

Grundschule Im Kalstert – 5.388,3 km.
Die Kilometerleistung mehr als verdoppelt – ebenfalls Titelverteidigung!

  • Größtes Team:

Sportmühle Hilden mit 74 Teilnehmenden.
Auch hier eine erneute Titelverteidigung (2024: 63 Personen)

  • Fahrradaktivstes Team (km pro Person):

Hegeltreter „für Mäggi“ – mit nur 2 Personen gemeinsam 2.379,1 km.
Im Schnitt 1.189,6 km pro Person

 

Besonders bemerkenswert: Beim diesjährigen STADTRADELN reichten die Jahrgänge der Teilnehmenden von 1941 bis 2018 – ein echtes generationenübergreifendes Engagement für den Klimaschutz.

Bürgermeister Claus Pommer zeigt sich stolz über das Engagement der Hildener Bürgerinnen und Bürger: „Die Zahlen sprechen für sich – Hilden ist auf dem Fahrradweg in eine klimafreundlichere Zukunft. Ich danke allen Teilnehmenden, Teams, Schulen und Unternehmen, die dieses starke Ergebnis möglich gemacht haben.“

Auch 2026 wird Hilden wieder beim STADTRADELN dabei sein – mit dem klaren Ziel: Noch mehr Menschen aufs Rad und noch mehr Kilometer für den Klimaschutz!