Unsere Suche umfasst:

Planungsauftrag zum Neubau der Feuer- und Rettungswache erteilt

Im europaweit ausgeschriebenen Teilnahmewettbewerb haben 15 Büros die Unterlagen von den Ausschreibungsportalen heruntergeladen und sieben Büros haben ihren Teilnahmeantrag eingereicht. Diese Bewerbungen wurden auf Grundlage der veröffentlichten Vergabematrix bewertet und im Anschluss daran wurden die drei Bestplatzierten mit der Erstellung eines gestalterischen Vorentwurfs beauftragt. 

Die drei Büros stellten am 23.05.2025 ihr Arbeitsergebnis einem Gremium aus Verwaltung und Ratsvertreter*innen vor. 

Bewertet wurden das Honorarangebot sowie die Unterlagen zu einem - als Beispiel dienenden - gestalterischen Vorentwurf und die darauf aufbauende Präsentation. Hierbei haben sich die Planungsbüros StarkArchitekten und Bohne Ingenieure aus Siegen durchgesetzt. Die Planungsbüros besitzen u.a. umfangreiche Erfahrungen bei der Planung und Bauleitung von Feuer- und Rettungswachen. 

Die für die Feuerwehr zuständige Beigeordnete Mona Wolke-Ertel erläutert: „Im nächsten Jahr werden die Planungsbüros insbesondere mit der Hildener Feuerwehr und dem Amt für Gebäudewirtschaft viele Gespräche und Diskussionen führen.“ „Darauf aufbauend werden die eigentlichen Entwürfe entwickelt und technisch ausgearbeitet“, ergänzt der für städtische Baumaßnahmen verantwortliche Beigeordnete Peter Stuhlträger. „Das Ergebnis werden gute und für Hilden passende Bauentwürfe sein.“ 

Diese Bauentwürfe werden zusammen mit den daraus zu entwickelnden Kostenberechnungen dem Rat bzw. seinen verantwortlichen Gremien zur Beratung der notwendigen Ausführungs- und Finanzierungsbeschlüsse vorgelegt werden. Die Stadtverwaltung geht heute davon aus, dass diese Beratung im 2. Halbjahr 2026 erfolgen wird.