19. November 1874 - Hilden erhält seinen eigenen Bahnhof und damit einen wichtigen Anschluss an das wachsende Bahnnetz. Dies markiert den Beginn einer neuen Ära in der Mobilität für die Bürger der Stadt.
1977 - Eröffnung der zweiten Haltestelle „Hilden Süd“. Diese Erweiterung verbessert die Erreichbarkeit und die Anbindung für die Bewohner im Süden der Stadt.
26. September 1980 - Inbetriebnahme der ersten S-Bahnlinie zwischen Solingen und Düsseldorf, die zwei Haltestellen in Hilden bedient. Diese neue Verbindung bringt einen bedeutenden Fortschritt in der regionalen Verkehrsanbindung.
1995 - Das Bahnhofsgebäude wird an vier Investoren verkauft. Die Pläne für den Umbau in ein Hotel ziehen sich über die nächsten 12 Jahre und bleiben zunächst in der Warteschleife.
23. Februar 2000 - Das Empfangsgebäude des Bahnhofs wird in die Liste der Baudenkmäler aufgenommen (Nummer 54). Diese Auszeichnung unterstreicht die historische und architektonische Bedeutung des Gebäudes für die Stadt Hilden.
2006 - Die Stadt Hilden erwirbt das Bahnhofsgebäude und beginnt mit der Sanierung. Damit wird der Weg für die zukünftige Nutzung und Erhaltung des historischen Bauwerks geebnet.