Babys und Kleinkinder
Babys und Kleinkinder schwitzen weniger als Erwachsene. Gleichzeitig bewegen sie sich viel und nehmen Hitze nicht als Risiko wahr. Je jünger ein Kind ist, desto empfindlicher reagiert es auf Hitze. Deshalb müssen sie besonders vor Überhitzung geschützt werden. Vor allem in der Zeit der größten Hitze mittags und am Nachmittag sollten sich Kinder in kühlen Räumen und an Plätze im Schatten aufhalten. Geben Sie ihnen regelmäßig zu trinken und wasserhaltige Nahrungsmittel zu essen wie zum Beispiel ein Stück Apfel oder ein Stück Wassermelone. Wasserspiele oder ein Planschbecken sorgen für Abkühlung.
Lassen Sie Kinder niemals allein im Auto. Durch das Aufheizen des Autos kommt es schnell zu Überhitzung bei Kindern.