Zielsetzung des erzieherischen Jugendschutzes ist die Förderung und Stärkung von Persönlichkeit und Selbstbewusstsein bei Kindern und Jugendlichen. Junge Menschen sollen in der Lage sein, eigenständig Gefahren und Risiken der Jugendzeit zu erkennen und zu bewältigen. Dabei arbeitet der erzieherische Jugendschutz aber nicht mit Verboten und dem „erhobenen Zeigefinger", sondern er möchte gezielt mit den Kindern und Jugendlichen der Stadt Hilden in Kontakt treten und mit ihnen an unterschiedlichen Themen arbeiten. Zu diesen Themen gehören:
- Gewalt
- Sucht und Drogen
- Rassismus
- Sexualität
- Umgang mit Medien
- Sekten und Okkultismus
Zu diesen Themen werden immer wieder Projekte durchgeführt, wie zum Beispiel Antigewalt- und Coolnesstrainings, Streitschlichterschulungen, Kampagnen gegen Alkohol- und Tabaksucht und nicht zu vergessen die „Starken Zeiten".
Der erzieherische Jugendschutz wendet sich auch an Eltern und erziehungsberechtigte Personen, um ihnen Unterstützung und Beratung zu gewähren.