Herzlich Willkommen!
Die Angebote der Stadtbibliothek Hilden erstrecken sich auf insgesamt drei Etagen, die barrierefrei begehbar sind.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Zeitschriftenbereich mit Magazinen zu den verschiedensten Themen. Tagesaktuelle Zeitungen können gemütlich überall im Haus gelesen werden. Im Bereich für Gesellschaftsspiele stehen Familien-, Kinder- und Strategiespiele zur Verfügung. Bücher zum Thema „Gaming“ und Videospiele für die Nintendo Switch, Playstation 5 und andere Konsolen runden das Angebot an Spielen ab.
Hinzu kommt ein eigener Abschnitt mit Blu-rays und DVDs für Jugendliche und Erwachsene sowie die Leihbar. Bei der LeihBar handelt es sich um eine Bibliothek der Dinge, es können also Gegenstände wie ein Mini-Beamer, Action-Cam, Nähmaschine u.v.m. ausgeliehen werden.
Im 1. Obergeschoss ist der Romanbereich, die Kinderabteilung, Standort „Generation Plus", Hörbücher und die Elternbibliothek untergebracht. Die Jugendabteilung und unser Lernraum befinden sich auf der 2. Etage, ebenso das Internetcafé und die Sachbücher für Erwachsene. Zudem bietet die Stadtbibliothek zahlreiche Sitzmöglichkeiten an, die zum Verweilen einladen.
Online-Medienverwaltung
Über den Verbund-Katalog „Bibnet“ können Sie jederzeit Recherchen durchführen, Ihre aktuelle Kontoübersicht einsehen, entliehene Medien verlängern und die digitalen Medienangebote nutzen.

Eröffnung des Kreativ-Tausch-Regals „TauschBar"
Ein neues Angebot wird eröffnet: die TauschBar – ein Kreativ-Tausch-Regal, das Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Ideenreichtum verbindet.
Vor allem Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren sind herzlich eingeladen, die TauschBar kennenzulernen und sich inspirieren zu lassen.
Besucherinnen und Besucher können kostenlos unterschiedliche kleine DIY-Projekte ausprobieren. Die TauschBar bietet ab sofort einen Ort, an dem kreative Materialien, Bastelbedarf und alles für die Herstellung von DIY-Projekten unkompliziert getauscht oder weitergegeben werden können. So entsteht nicht nur ein nachhaltiger Kreislauf, sondern im besten Fall auch ein Treffpunkt für Menschen, die Freude am Gestalten haben.

„Nachhaltiger SpätSommer - Workshop
Unter der Anleitung von Referentin Katrin Kepka steht das Thema Nachhaltigkeit speziell im Spätsommer im Fokus. Maximal zehn Teilnehmenden wird gezeigt, wie natürliche und nachhaltige Produkte wie Insektenspray, Lippenbalsam, Deo oder Kühlpads selber hergestellt werden können.
Eine Anmeldung ist ab sofort über unser Beteiligungsportal möglich.

Große Kunst mit kleinen Fingern – oder: Jeder Mensch ist ein Künstler in der Papa-Zeit mit Christian Meyn-Schwarze
Fingerabdruckbilder mit Holzrand werden zu kleinen Geschenken, lustige Figuren, wilde Tiere und bunte Blumen: mit einfachen Fingerabdrücken lässt sich eine kleine bunte Welt erschaffen.
Mit 24 Stempelkissen in vielen bunten Farben, viel Papier, ein paar Stiften und kleinen Holzstäbchen werden Kinder und ihre Papas zu Künstlern. In den Vorlesegeschichten erzählen Kinder und Väter vom gemeinsamen Basteln und Spielen.
Die Bibliothek bittet um eine verbindliche Anmeldung ab 23. August 2025 unter www.hilden.de/bib-events, alternativ telefonisch unter 02103/72-1301 oder stadtbibliothek@hilden.de. Das Angebot ist kostenfrei, es gibt bei jeder Papa-Zeit Platz für zehn Väter und deren Kinder. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder von 4 bis 8 Jahren.