Mit bunten Bommeln am Karnevalswagen des Inklusions-Prinzenpaars und an den Kostümen der Musikschul-Sambagruppe wollen das Carnevals Comitee Hilden und die Musikschule im Hildener Rosenmontagszug ein deutlich sichtbares Zeichen für Inklusion setzen.
Nicht zuletzt durch Veröffentlichungen der Aktion Mensch sind viele bunte Punkte im Kreis eine Art Logo für Inklusion und gesellschaftliche Vielfalt geworden. Dieses Zeichen wollen das CCH und die Musikschule aufgreifen und als zentrales Gestaltungselement für den Wagen des Inklusions-Prinzenpaares und die Kostüme der begleitenden Samba-Trommelgruppe der Musikschule nutzen.
Viele Bommel werden benötigt, um die Kostüme der rund 25 Trommlerinnen und Trommler der Musikschule damit zu verzieren, und noch viel mehr für die Dekoration des Karnevalswagens des Inklusions-Prinzenpaares. Letzterer wird im Anschluss an die Inklusions-Party des CCH am 9. Februar in der Stadthalle auf dem Vorplatz offiziel getauft und gemeinsam mit vielen Kindern mit Bommeln verziert werden. Erwartet wird zu diesem Anlass, wie im Vorjahr, auch ein Team der WDR Lokalzeit Düsseldorf, das anschließend darüber berichten wird.
Damit möglichst viele Bommel für diesen Zweck zusammenkommen, bitten das Carnevals Comitee Hilden und die Musikschule um Unterstützung.
Aus Wollresten, die in manch einem Haushalt möglicherweise schon lange in Kisten und Kartons „schlummern“, lassen sich wunderbar Bommel herstellen. Kinder, Eltern und Großeltern - Menschen jeden Alters sind herzlich eingeladen, viele, viele bunte Bommel herzustellen und sich damit an der gemeinsamen Aktion des Carnevals Comitees Hilden und der Samba-Trommelgruppe der Musikschule zu beteiligen.
Damit lässt sich auch gut ein bisschen Farbe in trübe Wintertage bringen und beispielsweise die ruhige Zeit zwischen den Tagen sinnvoll nutzen.
Abgegeben werden können die hergestellten Bommel ab 8. Januar in der Musikschule, Gerresheimer Straße 20 zu den Öffnungszeiten des Musikschul-Sekretariates (montags/dienstags 10 - 12 und 14 -16 Uhr, mittwochs 10 - 12 Uhr, donnerstags 14 - 18 Uhr, freitags 10 - 12 Uhr).
Abgegeben werden kann auch Wolle in allen erdenklichen Farben, aus denen dann noch nachfolgend Bommel gemacht werden können.
Übrigens: Wer nicht nur Bommel basteln, sondern auch beim Rosenmontagszug dabei sein und gemeinsam mit dem CCH und der Musikschule ein Zeichen für Inklusion setzen möchte, ist herzlich eingeladen, sich am 12. Februar der Fußtruppe, die den Wagen des Inklusions-Prinzenpaares begleitet, anzuschließen.