Unsere Suche umfasst:

Wilhelm-Fabry-Sammlung digital

Unter Einsatz der für Museen frei nutzbaren Internet-Plattform museum-digital werden aktuell die Objekte der Sammlung systematisch neu inventarisiert. Der Fotograf Rainer Hotz gibt am Donnerstag, 14. März, um 19:30 Uhr im Wilhelm-Fabry-Museum, Benrather Straße 32a, Einblick in seine teilweise detektivische Arbeit und zeigt dabei auch die Herausforderungen einer Sammlungszuordnung- und Digitalisierung auf.

Museum-digital liefert nicht nur ein leistungsstarkes Datenbankmodul, sondern ermöglicht auch eine öffentliche Präsentation ausgewählter Objekte in Wort und Bild. Die bisherigen Ergebnisse zeigen die Vielseitigkeit der Sammlung des Wilhelm-Fabry-Museums: Instrumente, Druckgrafik, Malerei und Bücher aus den verschiedensten Epochen mit einem gemeinsamen Bezug zur Medizin. Sie dienen nicht nur zur historischen Veranschaulichung, sondern spiegeln auch die geschichtlichen Prozesse ihrer Zeit, die geistesgeschichtliche Entwicklung, das Menschenbild und die Dynamik gesellschaftlicher Veränderung.

Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Anmeldungen sind über www.hilden.de/sammlungdigital möglich.