Unsere Suche umfasst:

Übungssamstag der Feuerwehr

Am Samstag, den 26. Oktober 2024, erhielten die angehenden Notfallsanitäter*innen und Brandmeisteranwärter*innen der Feuerwehr Hilden die Gelegenheit, ihr Wissen und ihre praktischen Fähigkeiten in realitätsnahen Übungsszenarien unter Beweis zu stellen.

Dabei trafen Auszubildende, die erst ganz frisch im Oktober 2024 ihre Ausbildung begonnen haben, auf Kolleg*innen, die bald ihre Abschlussprüfungen absolvieren werden.

Im Rahmen dieses intensiven Übungstages auf einem städtischen Außengelände konnten alle Teilnehmer*innen praxisnah auf zukünftige Einsätze bei der Feuerwehr und im Rettungsdienst vorbereitet werden.

„Für uns ist es von enormer Bedeutung, dass die Auszubildenden unter möglichst realen Bedingungen trainieren können,“ betont Birte Heß, Verantwortliche für Aus- und Weiterbildung bei der Feuerwehr Hilden. „Nur so gewinnen sie die nötige Routine und Sicherheit, die sie für ihre anspruchsvolle Aufgabe im Feuerwehr- und Rettungsdienst benötigen.“

Der Schwerpunkt des Übungstages lag darin, die Schnittstellen zwischen dem Rettungsdienst und der Feuerwehr insbesondere im Bereich der technischen Hilfeleistung im Rahmen von realistischen Einsatzszenarien zu erleben und zu trainieren. 

So übten die Auszubildenden das Befreien eingeklemmter Personen unter einem Container oder einem Auto oder die Bergung von mehreren Verletzten im Rahmen eines Verkehrsunfalles.

Die insgesamt 15 Teilnehmer*innen absolvierten den anspruchsvollen und spannenden Übungstag, der ganz gezielt die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst forderte und förderte und somit nicht nur eine wertvolle Vorbereitung für die bevorstehenden Prüfungen, sondern auch für den Arbeitsalltag im Rettungsdienst und bei der Feuerwehr war.