„Wir sind stolz auf das, was wir bislang erreicht haben. Aber wir sind noch nicht ganz am Ziel“, sagt Stephen Rathgeber, der für die Kampagne der Feuerwehr Hilden mitverantwortlich ist. „Die heiße Phase bedeutet für uns: Präsenz zeigen, Gespräche führen, Menschen begeistern – und mit voller Kraft für das Ehrenamt werben.“
Durch digitale Kanäle, Infoveranstaltungen und nicht zuletzt mit dem Tag der offenen Tür am 23. August intensiviert die Feuerwehr jetzt ihre Werbeoffensive.
„Wir brauchen Menschen, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen – für ihre Nachbarschaft, für ihre Stadt“, betont Mirko Beier Zugführer des 1. Zuges der Freiwilligen Feuerwehr. „Feuerwehr ist mehr als Blaulicht und Schlauch – es ist Teamarbeit, Technik und tiefer Zusammenhalt. Denn die Aufgaben der Feuerwehr wachsen – wir stellen uns dem mit Engagement und Kreativität. Aber dafür brauchen wir Menschen, die sagen: Ich bin dabei“, so Beier.
Besonders angesprochen seien auch Quereinsteiger*innen, Berufstätige, Studierende und Eltern – die Feuerwehr ermögliche flexible Ausbildungswege und ein kameradschaftliches Umfeld. Interessierte ohne Vorkenntnisse sind ausdrücklich willkommen. Die Grundausbildung startet im Herbst und legt den Grundstein für den aktiven Einsatzdienst.
Wer sich angesprochen fühlt, kann sich direkt per E-Mail an feuerwehr@hilden.de oder bei einer der kommenden Veranstaltungen melden.
Weitere Informationen zur Kampagne und zur Ausbildung gibt es unter: www.hildenhaft.de