Unsere Suche umfasst:

Lehrgruppe der Feuerwehr Hilden beendet ersten Abschnitt der Ausbildung

Das Ziel der #hildenhaften Kampagne „25 Alltagshelden für das Jahr 2025“ zu finden, die die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilden unterstützen möchten, wurde übertroffen. Aufgrund des großen Engagements und der intensiven Werbung in eigener Sache startete die Lehrgruppe im Oktober 2024 nicht nur mit den erhofften 25 neuen Mitgliedern, sondern mit insgesamt 35 Teilnehmenden in die Grundausbildung. Der erste Abschnitt, Truppmann bzw. Truppfrau Modul 1 (TM1), haben die Teilnehmenden der Lehrgruppe nun erfolgreich abgeschlossen. Damit haben die neuen Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hilden einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Einsatzbereitschaft und zur aktiven Unterstützung der Löschzüge gemacht.

Das Modul 1 vermittelt essenzielle Grundlagen, darunter die Erste-Hilfe-Ausbildung, die Unterweisung in den Rechtsgrundlagen der Feuerwehr sowie Fahrzeug- und Gerätekunde.

Ziel ist es, die angehenden Feuerwehrkräfte auf ihren künftigen Einsatzdienst vorzubereiten, indem sie die Fahrzeuge, Gerätschaften und rechtlichen Rahmenbedingungen sicher beherrschen.

Am 21.01.2025 haben 22 der ursprünglich 35 Mitglieder der Lehrgruppe die TM1- Prüfung ablegt und bestanden. Weitere Mitglieder schließen ihre TM1-Ausbildung bei einem Lehrgang in Haan ab und kehren anschließend in die Lehrgruppe zurück. Vier Teilnehmer haben sich zwischenzeitlich entschieden, die Ausbildung nicht fortzusetzen. Alle anderen neuen Hildener Feuerwehrkräfte wechseln aufgrund ihrer Vorerfahrung direkt in die Einsatzgruppen der aktiven Wehr.

In den nächsten Wochen und Monaten wird die Ausbildung nahtlos fortgesetzt: Bereits am 4. Februar 2025 beginnt das zweite Modul für die Lerngruppe. Am 25. April 2025 folgen zwei parallellaufende Lehrgänge für Atemschutzgeräteträger (AGT), mit deren erfolgreicher Abschluss eine der körperlich anspruchsvollsten Qualifikationen im Feuerwehrdienst darstellt.

Hans-Peter Kremer, Leiter der Feuerwehr, hob den Erfolg der Kampagne und die Leistung der Lehrgruppe hervor: „Die Kampagne ‚25 für 25‘ hat nicht nur unser Ziel übertroffen, sondern auch gezeigt, dass die Feuerwehr Hilden zusammensteht und sich gemeinsam auf den Weg gemacht hat, um das große Ziel eines erheblichen Aufwuchses des Ehrenamtes zu erreichen. Unsere erste Lehrgruppe hat in Modul 1 hervorragende Arbeit geleistet, und wir sind stolz auf den Einsatz und die Leistung unserer neuen Feuerwehrkräfte.“

Auch Lehrgangsleiter Andreas Laimann zeigt sich begeistert: „Die Bereitschaft dieser engagierten Menschen, sich für das Wohl unserer Gemeinschaft einsetzen, ist beeindruckend. Es macht große Freude, ihnen die vielfältigen Themen und Aufgaben der Feuerwehr zu vermitteln.“

Er bedankt sich herzlich bei den Ausbildern, die mit ihrem Fachwissen, ihrer Leidenschaft und in weiten Teilen ihres ehrenamtlichen Engagements einen wichtigen Beitrag zum Erfolg des Lehrgangs leisten.

Mit dem erfolgreichen Abschluss dieser Grundlagenschulung beginnt für die Nachwuchskräfte jetzt ein weiterer spannender Abschnitt ihrer Ausbildung auf dem Weg in die Löschgruppen. Die Feuerwehr Hilden freut sich darauf, sie auf diesem Weg weiterhin zu begleiten.