Schön warm - oder schon zu heiß? Die Sonne ist unser größter Energielieferant. Wie können wir diese Energie selbst nutzen und wann sperren wir sie lieber aus?
Antworten auf Fragen zu Hitze- und Wärmeschutz, der Nutzung von Sonnenenergie oder einer Gebäudesanierung gibt die Energieexpertin der Verbraucherzentrale NRW in der kostenfreien, persönlichen Beratung diesmal in der Stadtbibliothek Hilden. Für Donnerstag, den 17. Juli 2025 werden sechs 30-minütige Termine zwischen 13:00 bis 16:00 Uhr vergeben. Die Beratung findet in der Stadtbibliothek oder telefonisch statt.
Terminreservierungen und die Einwilligung zur Weitergabe der Telefonnummer nimmt Sabine Waiß per Mail an klima@hilden.de entgegen.
Neben dieser persönlichen Beratung durch die Verbraucherzentrale bietet die Stadt Hilden auch die Möglichkeit, online das Potenzial hinsichtlich der Themen Modernisierung, Heizen und Wärmepumpen zu prüfen: www.hilden.de/energiechecks
Mithilfe dieser „Energiechecks“ können mögliche Sparpotentiale, Fördermittel und weitere Sanierungsschritte ermittelt werden. Die Online-Checks bieten eine erste Orientierung, sie können zeitlich unabhängig und bequem von zuhause ausgefüllt werden. Nur 15 bis 30 Minuten sollten die Nutzer*innen dafür einkalkulieren - je nachdem ob sie Daten zum Gebäude und den Heizkosten erst noch recherchieren müssen oder bereits griffbereit haben. Wer eins der interaktiven Formulare ausfüllt, erhält abschließend einen Bericht.
„Die Energiesparchecks sind eine tolle Ergänzung und auch Vorbereitung zu der persönlichen Rathausberatung der Verbraucherzentrale“, erklärt Lara Müller, Klimaschutzmanagerin der Stadt Hilden.