In vielen Familien sind Großeltern eine wichtige Stütze im Alltag: Sie springen ein, wenn das Kind krank ist oder die Kita geschlossen hat, ermöglichen Eltern kleine Auszeiten und stehen mit Rat und Erfahrung zur Seite.
Doch längst nicht alle Familien in Hilden haben Großeltern in der Nähe. Der Mehrgenerationenhaushalt ist selten geworden – und damit auch die Möglichkeit für Kinder, enge Beziehungen zu älteren Bezugspersonen aufzubauen.
Hier setzt das Projekt der Stadt Hilden, der AWO und der VHS Hilden-Haan an: Ab Oktober 2025 startet erneut ein kostenfreier Qualifizierungskurs für Seniorinnen und Senioren, die sich als Leihgroßeltern engagieren möchten.
Alle Infos unter https://www.hilden.de/leihgroßeltern-werden
„Der Austausch zwischen den Generationen fördert gegenseitiges Verständnis und verbindet Menschen auf eine besondere Weise“, sagt Sina Buhrmester vom Fachbereich Senioren im Stellwerk Hilden. Ziel sei es, langfristige und vertrauensvolle Beziehungen zwischen Leihgroßeltern und Familien aufzubauen. Familienanschluss ist ausdrücklich erwünscht. „Das kann eine große Bereicherung für beide Seiten sein“, so Buhrmester.
Auch Heike Cremerius von der AWO Hilden bestätigt die besondere Rolle, die Leihgroßeltern einnehmen können: „Sie tragen keine direkte Erziehungsverantwortung und haben oft mehr Zeit und Ruhe – das macht sie für Kinder besonders wertvoll.“
Im Rahmen des Kurses erwerben die Teilnehmenden einen „Leihgroßeltern-Führerschein“. Vermittelt werden unter anderem Inhalte zu den Themen kindliche Entwicklung, Kommunikation, Wertewandel in der Erziehung sowie spielerische Impulse für den Alltag mit Kindern.
Interessierte Senior*innen, die ihre Zeit, Erfahrung und Zuwendung in eine Familie einbringen möchten, erhalten weitere Informationen bei:
- Heike Cremerius von der AWO Hilden
(robert-gies-haus@awo-hilden.de, Tel. 02103/81 07) - Sina Buhrmester im Seniorenbüro des Stellwerks
(seniorenbuero@hilden.de, Tel. 02103/72 1555).
Der Kurs „Leihgroßelternführerschein“ ist auch im neuen Programm der VHS zu finden, das Anfang Juli erscheint.