Unsere Suche umfasst:

Erfolgsprojekt BürgerSolarBeratung

Klimaschutz kann bereits auf dem eigenen Hausdach beginnen: Die BürgerSolarBeratung Hilden (BSB) unterstützt Hauseigentümer*innen aktiv bei der Nutzung von Solarenergie. Das ehrenamtliche Team aus zehn geschulten Beraterinnen und Beratern hilft kompetent und unabhängig bei der Planung von Photovoltaikanlagen – mit beeindruckenden Ergebnissen. 

Ende 2022 hat sich die BSB in Hilden mit Hilfe der städtischen Klimamanagerin gegründet. Seitdem wurden bereits über 200 Beratungen zu Photovoltaik, Batteriespeichern, Wärmepumpen und Ladestationen durchgeführt. So konnten mehr als 60 Projekte auf Basis einer neutralen und unabhängigen Beratung realisiert werden – mit einer installierten Gesamtleistung von 421,85 kWp. Über 30 weitere PV-Anlagen befinden sich derzeit in Umsetzung. Weitere Projekte sind in Planung. Diese Entwicklung trägt dazu bei, die Nutzung von Sonnenenergie in Hildener Haushalten auszubauen und so einen wertvollen Beitrag zum kommunalen Klimaschutz zu leisten.

Neben individuellen Beratungen hat die BSB auch zu zwei Solarpartys eingeladen. Unter dem Motto „Komm einfach mal rüber und schau dir meine Solaranlage an!“ hatten 30 Teilnehmende die Gelegenheit, sich direkt vor Ort über Solarenergie und nachhaltige Energieversorgung zu informieren und praktische Tipps für die eigene Umsetzung zu erhalten. Zusätzlich ist die BSB regelmäßig auf der Ehrenamtsbörse sowie in der Stadtbibliothek beim Reparatur-Treff ansprechbar. Auch Besuche in Vereinen sind möglich, sofern dort Interesse an einem Vortrag zum Thema besteht. 

„Die BürgerSolarBeratung zeigt, wie bürgerschaftliches Engagement und kommunales Klimaschutzmanagement Hand in Hand gehen können“, erklärt der Technische Beigeordnete Peter Stuhlträger. „Die Stadt Hilden unterstützt dieses Projekt aktiv und freut sich über die wachsende Zahl an Haushalten, die durch fachkundige Beratung zur Nutzung erneuerbarer Energien motiviert werden.“ 

Am 5. Juni stellte die BürgerSolarBeratung ihre bisherige Arbeit im Ausschuss für Umwelt- und Klimaschutz vor. Der Ausschussvorsitzende Klaus Dieter Bartel würdigte das Projekt als vorbildlich: „Klimaschutz funktioniert mitunter am besten, wenn er von Nachbarn für Nachbarn vermittelt wird – im persönlichen Gespräch, im Miteinander, auf Augenhöhe. Das Engagement der BürgerSolarBeratung ist ein beeindruckendes Beispiel für praktischen Klimaschutz vor Ort.“ 

Interessierte können die BürgerSolarBeratung über das Kontaktformular auf der Website der Stadt unter www.hilden.de/bsb erreichen.