Wie?
Strickbegeisterte Menschen sind herzlich eingeladen, ihre handgefertigten Werke wie Socken, Schals oder Stulpen zu spenden.
Wer die Aktion lieber auf andere Weise unterstützen möchte, kann zum Beispiel Wolle oder Stricknadeln spenden.
Strickspenden werden ab dem 01.07. im Stellwerk, Mittelstraße 40 entgegengenommen.
Das Stellwerk und die Nachbarschaftszentren geben diese Materialien anschließend an motivierte Stricker*innen weiter.
Im Anschluss werden die gespendeten Strickwaren zu verschiedenen Terminen im Jahresverlauf in den Räumlichkeiten des Stellwerks verkauft.
Mitmachen – vom Anfänger bis zum Profi
Für diejenigen, die das Stricken erlernen oder ihre Fähigkeiten verbessern möchten, bietet das Stellwerk zwei Treffen in den Räumen an der Mittelstraße 40, Raum 11 an.
Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – jede*r ist herzlich eingeladen, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und sich dabei zu engagieren.
• 16.07.2025, 15:00–18:00 Uhr
• 27.08.2025, 15:00–18:00 Uhr
Um Anmeldung unter stellwerk@hilden.de oder telefonisch 02103 / 72 1595 wird gebeten.
Mit Handarbeit Gutes tun
Das Projekt „Hilden wärmt“ hat in der Vergangenheit viele Menschen in der Stadt zusammengebracht und einen wertvollen Beitrag zu sozialem Miteinander und Hilfsbereitschaft geleistet.
In diesem Jahr freut sich das Stellwerk besonders über die Zusammenarbeit mit den fünf Nachbarschaftszentren – und natürlich auf viel Unterstützung und Engagement.
Der Erlös aus dem Verkauf der Strickwaren kommt dem Kooperationsprojekt „Leihgroßeltern“ der AWO Hilden und des Stellwerks zugute. Im kommenden Jahr ist eine gemeinsame Aktion mit den Leihgroßeltern und Familien geplant – eine gemeinsame Aktion, um das Miteinander zu stärken und zu feiern.
Bei Rückfragen steht das Stellwerk unter stellwerk@hilden.de oder unter 02103 / 72 1595 zur Verfügung.