Innenstadt Hilden zeigt sich im sommerlichen Gewand

Aus rund  1700 selbstgenähten Wimpeln sind Wimpelketten mit einer Gesamtlänge von 380 Metern entstanden, die nun die Fußgängerzone zieren und für sommerliche Stimmung sorgen.

Die dekorativen Stoffwimpel wurden von engagierten Hildenerinnen und Hildenern gefertigt und bringen Farbe und Leben in die Fußgängerzone. Initiiert wurde die Aktion im vergangenen Jahr vom Kulturamt anlässlich des ersten Deutsch-Holländischen Stoffmarkts auf dem Nové-Město-Platz. Die Organisation und Durchführungsplanung übernahm das Citymanagment und rief in Kooperation mit dem lokalen Stoffladen „GarnGlück“ auf der Schulstraße dazu auf, sich kreativ zu beteiligen – mit großem Erfolg und viel Zuspruch aus der Bevölkerung.

Neben der farbenfrohen Wimpelaktion sorgt zudem der Stadtmarketing Hilden e.V. für frischen Glanz und eine besondere Atmosphäre in der Innenstadt:   Mit etwa 350 Blumen wurden die wieder angebrachten Blumenampeln an den Straßenlaternen entlang der Fußgängerzone bepflanzt und ergänzen das sommerliche Erscheinungsbild. „Wir haben uns für Ville de Paris entschieden,“ erklärt Bastian Mey, 2. Vorsitzender des Vereins. „Diese Hänge-Geranie ist bekannt für ihre blütenreiche Pracht und dabei relativ pflegeleicht.“ Die Pflanzen stammen vom Marktfloristen Blumen Hosten. Citymanagerin Tanja de Vries freut sich sehr über die entstandene Kooperation mit dem Stadtmarketing Hilden e.V.: „Die Wiederbelebung der Blumenampelaktion trägt enorm zur Steigerung der Aufenthaltsqualität unserer Innenstadt bei“.

Auch Bürgermeister Claus Pommer zeigt sich begeistert von dem Ergebnis: „Ich freue mich sehr über das Engagement der Hildener Bürgerinnen und Bürger und des Stadtmarketing Hilden e.V.. Unsere ohnehin schöne Fußgängerzone wirkt jetzt noch lebendiger, bunter und einladender – ein echtes Aushängeschild für unsere Stadt.“