Los geht’s am Samstag ab 12 Uhr, am Sonntag startet das Festival bereits um 10 Uhr mit einem ökumenischen Open-Air-Gottesdienst auf der Bühne am Alten Markt – feierlich, musikalisch und gemeinsam. Denn die evangelische Kirchengemeinde feiert 800 Jahre Reformationskirche und bringt sich aktiv ins Bühnenprogramm ein.
An zwei Tagen ist der Name Programm. Denn es heißt: Von Hildener*innen – für Hildener*innen. Ob auf den Bühnen, an den Ständen oder im Stadtpark – alles, was das Festival ausmacht, entsteht aus dem Herzen der Stadt. Vereine, Bands, Chöre, Tanzschulen, die Musikschule und viele Ehrenamtliche gestalten ein vielfältiges Programm, das sich sehen und hören lassen kann.
Tanzen, Staunen, Mitmachen, Genießen – ob beim großen Familienpicknick im Stadtpark, bei „Hilden tanzt“ mit Sven Reichelt und Sven Lorig, beim Zuschauen auf den Bühnen oder bei der Stadtwette mit Bürgermeister Claus Pommer – es ist für alle Generationen etwas dabei. Für das leibliche Wohl sorgen Hildener Vereine, die an verschiedenen Ständen Essen und Getränke anbieten.
Das vollständige Programm mit allen Auftritten, Zeiten und Aktionen gibt es online auf: www.hilden.de/buergerfestival.
Hilden feiert sich selbst – die Stadt tanzt, klingt und lebt!