Unsere Suche umfasst:

Stadt Hilden nimmt Ladeinfrastruktur auf dem Zentralen Bauhof in Betrieb

Im Rahmen einer Ortsbesichtigung am 5. Juni 2025 informierten sich die Mitglieder des Ausschusses für Umwelt- und Klimaschutz über die neue Anlage. Bauhofleiter Torsten Rekindt erläuterte dabei das Konzept: „Mit der Fertigstellung des 1. Bauabschnittes stehen leistungsfähigen Ladepunkten für Elektromüllfahrzeuge gleichermaßen zur Verfügung wie mehreren Wallboxen für kleinere Dienstfahrzeuge. Im Zusammenspiel mit dem Last- und Lademanagement schaffen wir die Grundlage für die reibungslose Stromversorgung unseres stetig wachsenden E-Fuhrparks.“ 

Bereits seit April ist das erste vollelektrische Abfallsammelfahrzeug im Einsatz. Weitere Fahrzeuge und elektrisch betriebene Arbeitsmaschinen – vom Rasenmäher bis zum Laubbläser – ergänzen den Bestand. Im Laufe des Sommers wird ein zweites vollelektrisches Abfallsammelfahrzeug erwartet. 

Die neue Ladeinfrastruktur wurde in enger Zusammenarbeit des Zentralen Bauhofs mit dem städtischen Gebäudemanagement und der Stadtwerke Hilden GmbH geplant und umgesetzt. Sie ist modular aufgebaut und wächst mit dem Bedarf. Nach Fertigstellung aller Bauabschnitte werden über 20 Ladepunkte für mehr als 30 Fahrzeuge zur Verfügung stehen. 

„Mit dieser Investition setzt die Stadt Hilden ein deutliches Zeichen für die Elektro-Mobilität und den kommunalen Klimaschutz“, so Stuhlträger.