Bis zum 30. Juni 2025 können Vorschläge eingereicht werden. Gesucht werden Personen oder Initiativen, die mit ihrem Engagement zeigen, wie Integration vor Ort gelingen kann. Die Vorschläge nimmt die Fachstelle Integration der Stadt Hilden per E-Mail entgegen: integration@hilden.de. Nominierungen ist eine aussagekräftige Begründung beizufügen, aus der das besondere Engagement hervorgeht.
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury. Ihr gehören unter anderem der Vorsitzende des Integrationsrates, die Vorsitzende des Sozialausschusses, der Sozialdezernent, die Leiterin des Amtes für Jugend, Soziale Dienste und Integration sowie Vertreter*innen der Ratsfraktionen an.
„Integration betrifft uns alle – nicht nur die Zugewanderten“, sagt Tobias Wobisch von der Stadt Hilden. „Wer sich für Integration einsetzt, stärkt das Zusammenleben in unserer Stadt.“ Mit dem Förderpreis möchte die Stadt das vielfältige Engagement in Hilden sichtbar machen und würdigen.