Im Herbst 2024 fand die zweite Stadtkonferenz zur Wärmeplanung der Stadt Hilden statt. In diesem Rahmen wurden den interessierten Bürger*innen die ausgearbeiteten Ergebnisse vorgestellt und mit diesen erörtert. Aus der Diskussion ergab sich kein Veränderungs- oder Ergänzungsbedarf für die bisherige Ausarbeitung zur Kommunalen Wärmeplanung. So konnte am 17.12.2024 der Entwurf zum Abschlussbericht zur Kommunalen Wärmeplanung vom Rat der Stadt Hilden zur Offenlage beschlossen werden.
Offenlage
Der Entwurf des Abschlussberichtes „Kommunale Wärmeplanung Hilden“ liegt vom 07.05.2025 bis einschließlich 10.06.2025 zur öffentlichen Einsicht aus:
Ort:
Der Entwurf des Berichts ist hier einschließlich der Kartenwerke digital einsehbar sowie während der Öffnungszeiten und nach Terminvereinbarung im Planungs- und Vermessungsamt der Stadt Hilden im Verwaltungsgebäude Am Rathaus 1, 40721 Hilden, 4. Etage, Zimmer 440.
Öffnungszeiten:
Montag und Freitag: 8.00 – 12.00 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 8.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 8.00 – 18.00 Uhr
Stellungnahmen zur Planung können während der Auslegungsfrist auf folgenden Wegen eingereicht werden: per E-Mail: planung@hilden.de, postalisch: Stadt Hilden, Planungs- und Vermessungsamt, Am Rathaus 1, 40721 Hilden, mündlich zur Niederschrift im genannten Amt.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht eingereichte Stellungnahmen unberücksichtigt bleiben können.
Was passiert nach der Offenlage des Wärmeplans?
Nach Abschluss der Offenlegungsphase werden alle eingegangenen Stellungnahmen ausgewertet. Der Wärmeplan wird anschließend gegebenenfalls angepasst und der Kommunalpolitik zur Beschlussfassung vorgelegt.