Wettbewerb „Bye Bye Elterntaxi" geht in die zweite Runde

2022 rief Bürgermeister Claus Pommer die Aktion „Bye Bye Elterntaxi“ ins Leben, um für den autofreien Schulweg zu werben. 900 Schülerinnen und Schüler legten mehrere Wochen bei Wind und Wetter viele Wege zu Fuß zurück. Der morgendliche Pkw-Verkehr an den Schulen nahm in dieser Zeit deutlich ab. „Ein toller Erfolg“ - fanden Lehrkräfte und Familien. Deshalb startet der Wettbewerb am 21. August 2023 zum zweiten Mal. Alle Kinder der dritten und vierten Klassen sind aufgerufen, bis zum 15. September 2023 so oft wie möglich zur Schule zu laufen. 

In den vier Wochen halten die Lehrkräfte jeden Morgen mittels anonymer Strichlisten fest, wie viele Mädchen und Jungen den Schulweg unmotorisiert zurücklegen. Die Schulklassen, die prozentual den geringsten Einsatz von Elterntaxis verzeichnen, gewinnen. Während die ersten drei Plätze sich über einen Ausflug in einen Freizeitpark ihrer Wahl freuen dürfen, erhalten die Plätze vier bis zwölf einen Gutschein für das Kletter- und Boulderzentrum Bergstation. Und auch die Plätze 13 bis 38 werden gewürdigt: Sie erhalten jeweils 100 Euro für die Klassenkasse. 

Hintergrund der Aktion ist die Beobachtung, dass der Autoverkehr rund um die Hildener Schulen enorm zugenommen hatte und damit auch Stau, Stress und Huplärm. „Einige Eltern haben das Gefühl, dass es sicherer sei, das Kind mit dem Auto direkt an den Schuleingang zu bringen“, berichtet Bürgermeister Claus Pommer. „Leider tragen gerade diese Elterntaxis dazu bei, dass die unmittelbare Gefahr durch Unfälle steigt.“ Kinder, die den Schulweg stattdessen zu Fuß oder mit dem Tretroller zurücklegen, lernen die wichtigsten Verkehrsregeln und wenden sie auch in der Praxis an. 

„Mit „Bye Bye Elterntaxi“ wollen wir den Familien einen Grund geben, genau das einfach mal selbst auszuprobieren“, erläutert Claus Pommer. „So können wir ihnen hoffentlich einen Weg aufzeigen, um Kinder in Zukunft nur noch in Ausnahmefällen mit dem Auto bis vor die Schule zu bringen.“ 

Die Ehrung der Klassen findet nach den Herbstferien 2023 statt.