Ohne Frauen ist kein Staat zu machen – so lautet das Motto der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) kommunaler Gleichstellungsstellen in NRW. In Zeiten, in denen Gleichberechtigung und Demokratie zunehmend unter Druck geraten, setzt die Gleichstellungsstelle Hilden zum Weltfrauentag ein starkes Zeichen. Ein abwechslungsreiches Programm lädt Frauen dazu ein, sich zu vernetzen, zu reflektieren und aktiv mitzugestalten.
Infostand „Demokratieschützerin“ (08.03., 10:00 - 13:00 Uhr)
Zum Weltfrauentag stellt die Gleichstellungsstelle Hilden das Motto der Landesarbeitsgemeinschaft „Demokratieschützerin“ in den Mittelpunkt. Gemeinsam mit engagierten Menschen aus der Stadt informiert sie vor dem Bürgerhaus zur Rolle der Frauen in der Politik. „Ohne Frauen ist Demokratie nicht denkbar. Gerade in einem Wahljahr ist es wichtig, darauf hinzuweisen, dass Frauen unverzichtbar sind, um unsere Gesellschaft gerechter und zukunftsfähig zu gestalten“, so Kirsten Max, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hilden. Am Stand gibt es Informationen, Materialien und die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen – ein Appell an alle, die sich für Gleichstellung und Demokratie einsetzen möchten.
Auf den Spuren der Neanderthalerin: Führung im Neandertal-Museum (07.03., 10:00 Uhr)
„Stereoptypes - Neanderthalerin“ ist die weltweit erste Ausstellung zur Neanderthalerin. Sie hinterfragt gängige Klischees und Rollenbilder. Was wissen wir wirklich über Frauen in urgeschichtlichen Gemeinschaften? Welche Aufgaben hatten sie, und wie beeinflussen moderne Vorstellungen die Interpretation archäologischer Funde? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Führung, die die Gleichstellungsstellen Haan und Hilden in Kooperation organisieren. „Es ist spannend zu sehen, wie sich alte und moderne Rollenbilder überlagern und wie wichtig es ist, diese kritisch zu hinterfragen“, erklärt Kirsten Max.
„Frauen finden Worte“: Schreibworkshop für Frauen (06., 13., 27.03., 16:30 - 18:00 Uhr)
„Schreiben ist eine großartige Möglichkeit, sich selbst besser zu verstehen und mit anderen Frauen in Austausch zu treten“, betont Kirsten Max. Der kostenfreie Schreibworkshop des Sozialdienstes katholischer Frauen und Männer Mettmann e. V.(SkFM) lädt dazu ein, die eigenen Potenziale zu entdecken und neue Impulse zu erhalten. Mit kreativen Schreibübungen und Gesprächen bietet der Workshop unter dem Motto „Frauen finden Worte“, eine inspirierende Möglichkeit, den eigenen Gedanken Ausdruck zu verleihen.
Frauenkino: „Die Unbeugsamen II – Guten Morgen, ihr Schönen!“ (12.03., 19.30 Uhr)
Das Frauenkino im Lux Kino Hilden zeigt den Dokumentarfilm „Die Unbeugsamen II“, der die Kämpfe ostdeutscher Frauen in der DDR beleuchtet. Der Film von Torsten Körner verbindet Archivmaterial mit bewegenden Interviews und wirft die Frage auf, wie es wirklich um die Gleichberechtigung der Frau im „real existierenden Sozialismus“ stand. „Dieser Film zeigt eindrucksvoll, wie hart Frauen für Gleichstellung kämpfen mussten – auch in einem System, das vorgab, diese längst erreicht zu haben“, so Nicole Krengel, Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Haan. Das Frauenkino ist eine Kooperationsveranstaltung der Gleichstellungsstellen Haan und Hilden.
Vortrag „Der weibliche Blick“: Kunst, Fotografie und Gesellschaft (08.03., 17:15 Uhr)
Welche Rolle spielt der „männliche Blick“ in der Darstellung von Frauen in Kunst und Medien? Und wie könnte ein „weiblicher Blick“ aussehen? Der Vortrag von Lara Schepers im Kunstraum Gewerbepark Süd lädt dazu ein, gesellschaftliche Muster zu hinterfragen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung "Are you a boy?" von Susanne Ristow und in Kooperation mit der Volkshochschule Hilden Haan statt. „Es geht darum, wie Frauen dargestellt werden, wie sie sich selbst sehen und wie diese Perspektiven unsere Wahrnehmung beeinflussen“, erklärt Sandra Abend, Beauftragte für Bildende Kunst bei der Stadt Hilden.
Ein vielfältiges Programm mit klarer Botschaft
„Der Weltfrauentag ist ein wichtiger Anlass, um die Aufmerksamkeit auf die Themen Gleichstellung und Demokratie zu lenken“, so Kirsten Max. „Mit unserem Programm möchten wir Frauen ermutigen, ihre Stimme zu erheben und gemeinsam mit anderen etwas zu bewegen.“
PROGRAMM
Infostand „Demokratieschützerin“
Gleichstellungsstelle der Stadt Hilden, Internationaler Frauentreff, 08.03.2025, 10:00 bis 13:00 Uhr
Vor dem Bürgerhaus, Mittelstraße 40, 40721 Hilden
„Frauen finden Worte“- ein Schreibworkshop für Frauen
Gleichstellungsstelle und SKFM
06., 13. und 27.03.2025, jeweils 16:30 - 18:00 Uhr
Stadtbibliothek Hilden, Nové-Město-Platz 3, 40721 Hilden
Anmeldung: 02104 1419-232, frauenberatung@skfm-mettmann.de
Teilnahme kostenfrei
Führung „Stereoptypes - Neanderthalerin“
Gleichstellungsstelle Haan und Hilden
Fr, 07.03.2025, 10:00 Uhr
Neanderthal Museum, Talstr. 300, 40822 Mettmann
Teilnahme kostenfrei
Anmeldung: www.hilden.de/stereoptypes
Vortrag „Der weibliche Blick“
Kulturamt, Gleichstellungsstelle Hilden und Volkshochschule Hilden Haan
Sa., 08.03.2025, 17:15 Uhr
Hofstraße 64, Kunstraum Gewerbepark-Süd
Eintritt: 5 Euro
Anmeldung: www.hilden.de/weiblicherblick
Frauenkino: „Die Unbeugsamen II
Gleichstellungsstelle Haan und Gleichstellungsstelle Hilden
Mi, 12.03.2025, 19.30 Uhr
Lux Kino Hilden, Benrather Str. 20, 40721 Hilden
Tickets: www.luxlichtspiele.de/reihe/S4/Frauenkino
Eintritt: 7,50 Euro