Herzlich Willkommen!
Die Angebote der Stadtbibliothek Hilden erstrecken sich auf insgesamt drei Etagen, die barrierefrei begehbar sind.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Zeitschriftenbereich mit Magazinen zu den verschiedensten Themen. Tagesaktuelle Zeitungen können gemütlich überall im Haus gelesen werden. Im Bereich für Gesellschaftsspiele stehen Familien-, Kinder- und Strategiespiele zur Verfügung. Bücher zum Thema „Gaming“ und Videospiele für die Nintendo Switch, Playstation 5 und andere Konsolen runden das Angebot an Spielen ab.
Hinzu kommt ein eigener Abschnitt mit Blu-rays und DVDs für Jugendliche und Erwachsene sowie die Leihbar. Bei der LeihBar handelt es sich um eine Bibliothek der Dinge, es können also Gegenstände wie ein Mini-Beamer, Action-Cam, Nähmaschine u.v.m. ausgeliehen werden.
Im 1. Obergeschoss ist der Romanbereich, die Kinderabteilung, Standort „Generation Plus", Hörbücher und die Elternbibliothek untergebracht. Die Jugendabteilung und unser Lernraum befinden sich auf der 2. Etage, ebenso das Internetcafé und die Sachbücher für Erwachsene. Zudem bietet die Stadtbibliothek zahlreiche Sitzmöglichkeiten an, die zum Verweilen einladen.
Online-Medienverwaltung
Über den Verbund-Katalog „Bibnet“ können Sie jederzeit Recherchen durchführen, Ihre aktuelle Kontoübersicht einsehen, entliehene Medien verlängern und die digitalen Medienangebote nutzen.

Krimilesung „Richter leben besser“ mit Thorsten Schleif
Thorsten Schleif, deutscher Richter, Sachbuchautor und Vortragsredner liest aus Band der 3 der erfolgreichen Siggi Buckmannreihe „Richter sterben besser“ vor.
Crime trifft auf schwarzen Humor. Auch in diesem Buch wirft der Autor einen ehrlichen und scharfen Blick auf das deutsche Rechtssystem. Er beleuchtet alle Seiten, postive wie negative.Ein Krimi mit Thriller-Anteilen, staubtrockenen Humor, greifbare Figuren, spannende Handlung um die Hauptfigur Siggi Buckmann, der auf recht unkonventionelle Weise Krimanalfälle löst und Gespräche mit seinem Maine-Coon-Kater Grisu führt.
Für diese Veranstaltung wird ein Eintritt in Höhe von 5,00 erhoben. Die Karten sind ab sofort in der Stadtbibliothek erhältlich.

Manga-Workshop mit Alexandra Völker
Im Rahmen der „Japan-Sommerferien“ können Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren kreativ in die Sommerferien starten. Mangaka Alexandra Völker sorgt mit ihrem beliebten Mangaworkshop für Sommer-Strand-Feeling und erklärt nebenbei, wie aus einfachen Strichen tiefgehende Motive werden. Eine Anmeldung ist ab sofort über unser Beteiligungsportal möglich, die Teilnahme ist kostenlos. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung mit dem Kulturrucksack NRW.

Kalligrafie-Workshop mit dem Japan Club Düsseldorf
Im Rahmen der „Japan-Sommerferien“ können Jugendliche und Erwachsene in einem 45-minütigem Schnupperworkshop die Kunst der Kalligrafie erlernen. Diese wird vom Japan Club Düsseldorf in Kleingruppen vermittelt.
Der Termin um 10 Uhr ist ausschließlich für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren gedacht. Die Termine um 11 Uhr und um 12 Uhr stehen allen Interessierten ab 12 Jahren zur Verfügung. Eine Anmeldung ist ab sofort über unser Beteiligungsportal möglich, die Teilnahme ist kostenlos.