Herzlich Willkommen!
Die Angebote der Stadtbibliothek Hilden erstrecken sich auf insgesamt drei Etagen, die barrierefrei begehbar sind.
Im Erdgeschoss befindet sich ein Zeitschriftenbereich mit Magazinen zu den verschiedensten Themen. Tagesaktuelle Zeitungen können gemütlich überall im Haus gelesen werden. Im Bereich für Gesellschaftsspiele stehen Familien-, Kinder- und Strategiespiele zur Verfügung. Bücher zum Thema „Gaming“ und Videospiele für die Nintendo Switch, Playstation 5 und andere Konsolen runden das Angebot an Spielen ab.
Hinzu kommt ein eigener Abschnitt mit Blu-rays und DVDs für Jugendliche und Erwachsene sowie die Leihbar. Bei der LeihBar handelt es sich um eine Bibliothek der Dinge, es können also Gegenstände wie ein Mini-Beamer, Action-Cam, Nähmaschine u.v.m. ausgeliehen werden.
Im 1. Obergeschoss ist der Romanbereich, die Kinderabteilung, Standort „Generation Plus", Hörbücher und die Elternbibliothek untergebracht. Die Jugendabteilung und unser Lernraum befinden sich auf der 2. Etage, ebenso das Internetcafé und die Sachbücher für Erwachsene. Zudem bietet die Stadtbibliothek zahlreiche Sitzmöglichkeiten an, die zum Verweilen einladen.
Online-Medienverwaltung
Über den Verbund-Katalog „Bibnet“ können Sie jederzeit Recherchen durchführen, Ihre aktuelle Kontoübersicht einsehen, entliehene Medien verlängern und die digitalen Medienangebote nutzen.

Kopfschmuck-Workshop
Im Rahmen der „Japan-Sommerferien“ können Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren mit unter Anleitung von Sabrina Eickhoff, aka Monono Creative Arts kreativen Kopfschmuck selber herstellen.
Die Teilnehmenden lernen das thermoplastische Material Worbla kennen und kreieren die verschiedensten Accessoires. Gebaut werden zum Beispiel Elfenkronen oder Hörner, die in den Kopfschmuck eingebaut werden. Anschließend können diese auch bemalt und nach den eigenen Vorstellungen gestaltet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist ab sofort über unser Beteiligungsportal möglich.

„Lesung „Ein unerwarteter Besuch“
Der Wuppertaler Thriller-Autor Mick Saunter, liest mit musikalischer Untermalung durch Klaus Renken, Maler und Musiker aus Mühlheim an der Ruhr, aus seinem autobiografischen Buch „Ein unerwarteter Besuch“ vor.
Der Eintritt ist frei.

„Nachhaltiger SpätSommer - Workshop
Unter der Anleitung von Referentin Katrin Kepka steht das Thema Nachhaltigkeit speziell im Spätsommer im Fokus. Maximal zehn Teilnehmenden wird gezeigt, wie natürliche und nachhaltige Produkte wie Insektenspray, Lippenbalsam, Deo oder Kühlpads selber hergestellt werden können.
Eine Anmeldung ist ab sofort über unser Beteiligungsportal möglich.