Aktuelle Informationen für Unternehmen in Hilden
Informationen Ukraine-Russland Konflikt:
Informationen und Unterstützungsangebote rund um den aktuellen Ukraine-Russland Konflikt finden Sie in gebündelter Form unter folgendem Link:
https://www.nrwglobalbusiness.com/de/ukraine-russland-konflikt/
Interessante Informationen und Veranstaltungshinweise:
>Online-Specials / Web-Seminare
FörderBar: Die exklusive kostenlose Online-Beratung für KMU der Regionalagentur D - ME
- diverse kostenlose Web-Seminare des Netzwerks NRW.Innovationspartner (ein Projekt der Landesregierung NRW) zu den Themen Innovation und Digitalisierung
- verschiedene kostenlose digitale Veranstaltungen zu Personalführungsthemen des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Düsseldorf Kreis Mettmann
- verschiedene kostenlose digitale Weiterbildungsangebote des Digitalverband Deutschlands "Bitkom"
>Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID)
Das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und
Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWIDE) stärkt kleine und
mittlere Unternehmen (KMU) darin, die Innovationskraft ihrer Betriebe zu
digitalisieren, sowie ihre Produkte, Dienstleistungen und
Produktionsverfahren digital weiterzuentwickeln - es gliedert sich in
drei Teilprogramme mit unterschiedlichen Ausrichtungen:
>Ausbildungsplätze sichern / Qualifizierungsberatung
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" bietet von der Coronapandemie betroffenen klein- und mittelständischen Ausbildungsunternehmen weitreichende Fördermöglichkeiten:
- Ausbildungsprämie bei Erhaltung des Ausbildungsangebotes
- Ausbildungsprämie plus bei Erhöhung des Ausbildungsangebotes
- Zuschuss zur Ausbildungsvergütung zur Vermeidung von Kurzarbeit
- Übernahmeprämie für Auszubildende, die von einem insolventen Unternehmen übernommen werden
- Die Arbeitsagentur Mettmann bietet neben den allgemeinen Leistungen für Arbeitgeber zudem das kostenlose Beratungsangebot Arbeitsmarkt³ mit den Bereichen
Bei Fragen wenden Sie
sich gerne an wifoe@hilden.de, Tel. 02103 / 72-1380, Jan
Hermanns oder direkt an die entsprechenden
Ansprechpartner.