Kunst und Medizin III

Kategorie: Ausstellung
Kunst und Medizin III
Das erfolgreiche Ausstellungsformat „Kunst und Medizin“ geht in die dritte Runde, denn die Sammlung des Wilhelm-Fabry-Museums ist erneut gewachsen. Der renommierte Arzt, Medizin- und Kunsthistoriker Prof. Dr. med. Dr. phil. Axel Hinrich Murken hat einen weiteren Teil seiner umfassenden Kunstsammlung mit Schwerpunkt Medizingeschichte an das Wilhelm-Fabry-Museum gegeben.
Das Wilhelm-Fabry-Museum, benannt nach dem Begründer der modernen Chirurgie in Deutschland, besitzt in seiner Sammlung historische Bücher zur Medizin, chirurgische Instrumente, Grafiken und Gemälde zum Thema Kunst und Medizin. Mit den Neuzugängen, zu denen Magazine, Plakate, Drucke und Gemälde zählen, vervollständigt sich der Blick auf die Medizin- und Kunstgeschichte.
Einen Schwerpunkt in der Ausstellung stellt diesmal das Leben und Wirken von Robert Koch dar, der es vom Landarzt zum Nobelpreisträger gebracht hat. Zu diesem Thema ist vor kurzem eine Publikation von Prof. Murken erschienen.
Neben den Aspekten der medizinischen Infektionslehre, der Entwicklung des Krankenhauswesens und dem Blick ins Innere des Menschen, geht es aber auch um den Glauben, den Placeboeffekt, um Meditation und um das Fluidum, das Menschen hilft, wieder auf die Beine zu kommen.
Über die im Zentrum stehende Vielfalt, Schnittstellen von Kunst und Medizin, werden ebenfalls neue Forschungsergebnisse zu einzelnen Exponaten der Sammlung vorgestellt. So erfahren die Besucher beispielsweise Näheres über die Hintergründe des Gemäldes „Die Hoffnung des Frühlings“ nach Rudolf Eichstaedt und über das Bild „Das Opfer der Witwe“, nach E.L. Dubufe. Die Recherchearbeiten sind dabei teilweise spannender als ein Krimi.
Jedes Bild, jedes Objekt erzählt eine komplexe Geschichte oder schlägt ein weiteres Kapitel der Medizingeschichte auf. Diese Geschichten und wissenschaftlichen Erkenntnisse werden in der Ausstellung „Kunst und Medizin III“ präsentiert.
ÖFFNUNGSZEITEN
Di + Mi + Fr: 15:00 - 17:00 Uhr
Do: 15:00 - 20:00 Uhr
Sa: 14:00 - 17:00 Uhr
So + Feiertage: 11:00 - 17:00 Uhr
Eintritt:
3 Euro - ermäßigt 1,50 Euro
RAHMENPROGRAMM
20.02.2025 Kuratorenführung
mit Dr. Sandra Abend um 19.30 Uhr
10.04.2025 Japanischer Abend
Westliche Medizin im Japan der Edo Zeit (1603-1868)
Vortrag von Dr. Andrea Grunert 19.30 Uhr. Im Anschluss: Teeverkostung und Fingerfood, Eintritt 12 €
Veranstaltungen
06.02./ 20.02./ 06.03./ 20.03.2025
Upcycling, Roboter, Dinofanten, Einhörner und Co.
mit Christian Meyn-Schwarze für Kinder ab 6 Jahren & für die ganze Familie von 16.00 – 18.00 Uhr
Eintritt 4 €
08.05.2025
Pop Up Bistro ab 17.00 Uhr
22.05.2025
Das Wort – die Steine – der Wind
Performance mit Wolfgang Vetten um 19.30 Uhr,
Eintritt 5 € (2,50 € erm.)
25.05.2025
Manege frei
Zirkustag im Museum ab 15.00 Uhr
05.06.2025
Die gezeichnete Brennerei
von Hans-Joachim Uthke Ausstellungseröffnung & Pop Up Bistro um 17.00 Uhr
21.06.2025
Sommerfest ab 15.00 Uhr
Tipp: Jeden Freitag findet die KUNSTZEIT mit Dorothee Wengenroth in der Kinder- und Jugendartothek von 14.00 – 15.00 Uhr statt.
Eintritt 4 €
Weitere Infos:
www.wilhelm-fabry-museum.de
02103 - 5903